Werbung

Nachricht vom 27.01.2018    

Projektmanager: Organisationstalente mit gutem Timing

Wer eine leitende Position im Projektmanagement bekleiden will, muss über Organisationstalent verfügen, ein gutes Händchen fürs Zeitmanagement besitzen und obendrein ein guter Innen- und Außenminister für sein Projekt sein. Zusätzlich spielen Soft Skills eine große Rolle, schließlich wollen Mitarbeiter aus verschiedenen Disziplinen geführt und koordiniert werden. Wer diese Voraussetzungen beherrscht, kann einen hochspannenden interdisziplinären Job ausüben und dabei ständig Neues kennenlernen.

Symbolfoto: WW-Kurier

Region. Das Aufgabengebiet: Projektmanager werden in den verschiedensten Branchen und Unternehmensbereichen benötigt. Sie verantworten die Organisation und Betreuung von Projekten, sowohl Inhouse als auch als externe Berater. Die häufig einmaligen Aktionen mit einem festen Zeitrahmen sind meistens recht komplex: Oft muss erst ein Problem gelöst oder die Zusammenarbeit mit externen Partnern koordiniert werden.

Die zentralen Aufgaben des Projektmanagers sind das Planen, Steuern und Kontrollieren des Projekts. Dazu gehören die Budgetplanung sowie die laufende Kommunikation mit allen Beteiligten. Deshalb ist es wichtig, dass ein Projektmanager die entscheidenden Parameter Kosten und Ressourcen professionell einschätzt und berechnet. Zusätzlich muss er das Projekt innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens strukturieren, eine seiner wichtigsten Aufgaben. Bei einem spontan auftretenden Problem muss er Feuerwehrmann spielen – das heißt, Stolpersteine schnell aus dem Weg räumen. Dabei ist es gleichgültig, ob ein Problem technischer oder betriebswirtschaftlicher Natur ist.

Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Es gibt verschiedene Wege, Projektmanager zu werden. Neben einem Studium als Direkteinstieg gibt es für Fach- und Führungskräfte die Möglichkeit, sich für ein Projektmanagement-Zertifikat bei einschlägigen Trainingsinstituten zu qualifizieren. Das Angebot an Trainingsseminaren und Workshops ist breit gefächert, wie hier zu lesen ist. Für Interessenten ist es ratsam, sich vor der Wahl einer Zertifizierung eingehend beraten zu lassen. Es gibt Trainings und Seminare, die zu anerkannten Titeln fürs Projektmanagement führen, und solche, in denen sich Zertifikate für spezialisierte Methoden und Skills des Projektmanagements erwerben lassen.



Beispiel: Projektmanagement in Forschung und Entwicklung
Projektmanager finden ihre Aufgaben in vielen Berufssegmenten. Im wissenschaftlichen Bereich beispielsweise betreuen Projektmanager einzelne Forschungsvorhaben und neue Produktentwicklungen oder koordinieren klinische Studien. Bei letzterer Aufgabenstellung steht die Auswahl der Studienteilnehmer als Aufgabe oft im Vordergrund.

Häufig kommt es bei Projekten im naturwissenschaftlichen Bereich vor, dass Projektmanager nach Beendigung der Entwicklungsphase eines Projekts auch die Produktion und Markteinführung des betreffenden Produkts mitbetreuen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Förderung des Projektes „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“

Der heimische Bundestagsabgeordnete Andreas Nick begrüßt die Förderung des Projektes „Ergänzende unabhängige ...

Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

Sonntagscafé der WeKISS für Hachenburger Senioren/innen

Das nächste Treffen findet am 04. Februar im Seniorentreff Hachenburg statt. Alle Senioren/Innen sind ...

Komasaufen: Kampagne „bunt statt blau“ startet im Westerwaldkreis

DAK-Gesundheit und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler suchen zum neunten Mal die besten Schüler-Plakate ...

Steuererleichterungen für Kleinunternehmer

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz informiert zu Steuererleichterungen für Kleinunternehmen, Freiberufler ...

MSG Borod-Mudenbach ist Futsal-Hallenkreismeister

C-Juniorinnen der MSG Borod-Mudenbach/ Ingelbach/ Kroppach/ Eichelhardt sind Futsal-Hallenkreismeister ...

Werbung