Werbung

Nachricht vom 27.01.2018    

Mechatroniker freigesprochen

Die Kühlung des Bieres und weiterer notwendiger Lebensmittel ist gesichert, wobei man natürlich darüber streiten kann, ob Bier zu den notwendigen Lebensmitteln gehört. Aber warmes Bier trinkt auch keiner gern, also freut man sich, wenn das mit der Kühlung klappt. Damit das so bleibt, wurden jetzt 19 Junghandwerker, die dreieinhalb Jahre auf der Schulbank saßen oder im Lehrbetrieb sich das entsprechende Wissen aneigneten, im Rahmen einer Freisprechungsfeier im Restaurant „Deichblick“ in Neuwied freigesprochen, sprich: man überreichte ihnen das Zeugnis der Berufsreife als Mechatroniker für Kältetechnik.

Aufstellung vor dem Neuwieder Wahrzeichen, dem Pegelturm, nach bestandener Prüfung zum Mechatroniker für Kältetechnik mit Mitgliedern des Prüfungsausschusses, Berufsschullehrern und dem Leiter der KHW-Geschäftsstelle Neuwied, Fred Kutscher (ganz links). Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Jetzt montieren die frisch gebackenen Gesellen mechanische, elektronische und elektrotechnische Bauteile in entsprechende Anlagen, verlegen Rohre, ummanteln sie und programmieren die Steuerungs- und Regelungseinrichtungen.

Von Martin Melzer aus Bornich, Bruder des Innungs-Obermeisters der Kälte- und Klimatechnik für Rheinland-Pfalz, gab es dazu anerkennende Worte, aber auch den Apell, nicht auf dem Erreichten auszuruhen, sondern sich weiter zu bilden. Im Beisein von Mitgliedern des Prüfungsausschusses und der Berufsschullehrerin Meike Heigert freute man sich über den Gesellenbrief und applaudierte dem Prüfungsbesten Nicolas Berg aus Wittlich.

Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):

Metin Atalas, Neuwied (Kälte-Klima-Börsch, Andernach), Nicolas Berg, Wittlich (Denzer-Anlagenbau, Wittlich), Patrick Braunert, Zerf (Moersch GmbH, Saarburg), Chris-Dave Christen, Dachsenhausen (Kälteprofis, Ochtendung), Tobias Patrick Franz, Niederahr (Jächel-Kälte-Klima, Ruppach-Goldhausen), Lukas Fuhrmann, Norheim (KS-Kälte-Klima GmbH, Bad Kreuznach), Moritz Göbs, Oberfell (Markus Perscheid, Dieblich), Alexander Hammerschmidt, Rennerod (Jächel-Kälte-Klima, Ruppach-Goldhausen), Nihat Hoffmann, Mainz (Dörnhöfer GmbH Mainz), Sören Koch, Lautert (Melzer GmbH, Bornich), Manuel Matulonis, Troisdorf (Berndt-Kältetechnik, Grafschaft), Björn Meffert, Steinwenden (Universal-Klimatechnik, Frankenthal), Peter Joey, Burgschwalbach (Carsten Müller, Klingelbach), Lukas Pfeifer, Blieskastel (Moersch GmbH, Saarburg), Guido Plattner, Koblenz (Georg Breidert, Koblenz), Sebastian Reh, Koblenz (Markus Perscheid, Dieblich), Alexander Reichelt, Hamm (Moersch GmbH, Saarburg), Jan Niklas Schmidt, Dachsenhausen (Lahntechnik, Nassau), Marin Vasilev, Bad Neuenahr-Ahrweiler (Berndt-Kältetechnik, Grafschaft). Hans Hartenfels


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Flyer zu „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ erschienen

Zum Auftakt der touristischen Saison findet am Ostermontag, 2. April bereits zum 19. Mal ein Keramikfestival ...

Ettersdorf am Samstag mit Freitag im Mittelpunkt Europas

Thomas Freitag kam am Samstag, 27. Januar zum Kabarett ins Gelbachtal nach Montabaur-Ettersdorf, um sein ...

Eisbären verstärken sich mit Rückkehrer Tautz

Die Sportfreunde Eisbachtal haben sich in der Winterpause mit einem Rückkehrer verstärkt. Der Staffeler ...

Jahresabschluss des Betriebszweiges Löwenbad

Gemäß Paragraph 27 Absatz 3 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung in der derzeit gültigen Fassung ...

Sonntagscafé der WeKISS für Hachenburger Senioren/innen

Das nächste Treffen findet am 04. Februar im Seniorentreff Hachenburg statt. Alle Senioren/Innen sind ...

Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

Werbung