Werbung

Nachricht vom 29.01.2018    

Raiffeisen-Campus informiert über die gymnasiale Oberstufe

Besondere Möglichkeiten machen das Konzept am Raiffeisen-Campus für Realschüler und Gymnasiasten attraktiv. Infoabend am 15. Februar um 18:30 Uhr in Dernbach: Die Universität fest im Blick und dennoch in der familiären Atmosphäre einer überschaubaren Privatschule, so präsentiert sich das Konzept der Oberstufe am Raiffeisen-Campus in Dernbach.

Foto: RC Dernbach

Dernbach. „Der Übergang von der Mittel- zur Oberstufe ist für Realschulabsolventen wie Gymnasiasten gleichermaßen spannend. Das Kurssystem mit wechselnden Klassenkameraden, die Abstufung von Haupt- und Nebenfächern, die jetzt Grund- und Leistungskurse heißen, das alles ist für junge Menschen eine echte Herausforderung,“ so die Oberstufenleitung Renate Scheffler. Und der Raiffeisen-Campus will sie dabei nicht alleine lassen. „Der Vorteil einer familiären Schule ist, dass wir täglich erfahren, wie wichtig der persönliche Kontakt ist,“ sagt Schulleiter Bernhard Meffert und ist deshalb froh, jedem der Lerner in der Oberstufe einen Mentor an die Seite stellen zu können. „Unsere Mentoren sind Lehrer am RC. Damit ein be¬sonderes Vertrauensverhältnis entsteht, können nur solche Lehrer Mentoren für einen Lerner sein, die diesem Jugendlichen nicht im Unterricht begegnen“, erläutert der Direktor. „Sie sollen den Übergang begleiten und Ansprechpartner bei persönlichen und schulischen Herausforderungen sein.“

Ein ganz besonderes Angebot kann der RC auch im Blick auf den Zeittakt bieten. „Nach unserer Umstellung auf den modernen und lernförderlichen 60-Minuten-Takt haben wir überlegt, wie wir es schaffen könnten, dass auch die Jugendlichen in der Oberstufe um 16.15 Uhr mit dem normalen Schulbusverkehr nach Hause zurückkehren können“, berichtet Stundenplaner Markus Wagner. Der stellvertretende Schulleiter erzählt von langen Tagen, an denen verschiedenste Rechenmodelle simuliert, geprüft und geändert wurden: „Schließlich haben wir es tatsächlich geschafft. Wir bieten 33 Leistungskurskombinationen an und vermeiden dennoch, dass Eltern zusätzlich fahren müssen, um ihre Oberstufenlerner am RC abholen zu müssen. Um 16:15 Uhr ist immer Schluss und damit noch Zeit für Hausaufgaben, Hobbys und Freizeit.“



Dieses System hat sich in den letzten Jahren fest etabliert und sorgt für ruhige Schultage mit einer guten Lernatmosphäre, da nicht zuletzt die Zeit in der Schule optimal genutzt werden kann. In einem der modernsten Schulgebäude mit innovativer Ausstattung inklusive Glasfaser-basiertem WLAN finden junge Menschen Bedingungen vor, die sie auch von zu Hause kennen und schätzen. „Medienkompetenz ist bei uns gelebte Praxis.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Fünf Jahre Solidarpakt Windenergie in der VG Hachenburg

Im Frühjahr 2018 feiert der „Solidarpakt Windenergie“ in der Verbandsgemeinde Hachenburg ein kleines ...

D 1 Mädchen vom JFV Oberwesterwald dominierten Spiele

Lilith Schmidt „Spielerin des Tages“. Bei den Spielen um den Titel bei der Futsal-Hallen-Sparkassenmeiserschaft ...

Verschiebung der Müllabfuhr wegen Rosenmontag und Fastnachtdienstag

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschafts-Betrieb veröffentlicht die Verschiebung der Müllabfuhr wegen Rosenmontag ...

Einreichung von LEADER-Projekten im Westerwald

Das Projekt LEADER ermöglicht es Menschen mit lokalen Initiativen und Ideen die Entwicklung ihrer Region ...

Planfeststellungsbeschluss für B 8 bei Hasselbach/Weyerbusch

„Gute Nachricht für Hasselbach und Weyerbusch: Mit dem Ausbau der Bundesstraße 8 wird der Straßenverkehr ...

Kultursommer 2018 wird in Neuwied eröffnet

Vom 27. bis zum 29. April wird in Neuwied der Kultursommer Rheinland-Pfalz eröffnet. Das Motto heißt ...

Werbung