Werbung

Nachricht vom 29.01.2018    

Fünf Jahre Solidarpakt Windenergie in der VG Hachenburg

Im Frühjahr 2018 feiert der „Solidarpakt Windenergie“ in der Verbandsgemeinde Hachenburg ein kleines Jubiläum. Am 7. März 2013 unterzeichneten die Bürgermeister von 32 der 33 Gemeinden der Verbandsgemeinde Hachenburg im Rahmen einer Bürgermeisterdienstbesprechung den Solidarpakt.

Symbolfoto

Hachenburg. Das Vertragswerk sieht vor, dass die Pachteinnahmen aus Windenergieanlagen nach einem festgelegten Schlüssel solidarisch unter allen teilnehmenden Ortsgemeinden verteilt werden und somit nicht nur die Standortgemeinden von den Pachteinnahmen profitieren.

Seit Bestehen des Solidarpakts wurden von den Standortgemeinden nahezu zwei Millionen Euro an Pachteinnahmen erzielt, wovon rund 400.000 Euro in den Solidarpakt geflossen sind.

Insgesamt sind in der Verbandsgemeinde Hachenburg rund 30 Windenergieanlagen in Betrieb. Diese „Kraftwerke“ erzeugen jährlich über 64.000 Megawattstunden umweltfreundlichen Strom. Die erzeugte Energiemenge reicht aus, um fast 18.300 Durchschnittshaushalte mit Strom zu versorgen. Ein positiver Nebeneffekt: Allein die in der Verbandsgemeinde betriebenen Anlagen vermindern die Emissionen des klimaschädlichen Treibhausgases C02 um circa 31.000 Tonnen pro Jahr. Damit - wie mit vielen anderen Projekten - wird in der Verbandsgemeinde Hachenburg aktiv zum Gelingen der Energiewende und zum Klimaschutz beigetragen.



Weitere Informationen zu diesem und anderen Klimaschutzprojekten der Verbandsgemeinde Hachenburg finden Sie unter www.hachenburq-vq.de/prima-klima.html. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


D 1 Mädchen vom JFV Oberwesterwald dominierten Spiele

Lilith Schmidt „Spielerin des Tages“. Bei den Spielen um den Titel bei der Futsal-Hallen-Sparkassenmeiserschaft ...

Verschiebung der Müllabfuhr wegen Rosenmontag und Fastnachtdienstag

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschafts-Betrieb veröffentlicht die Verschiebung der Müllabfuhr wegen Rosenmontag ...

MSG Oberwesterwald Rotenhain siegt bei Dreier-Turnier

Aufgrund der geringen Mannschaftsmeldungen in den Kreisen Westerwald/Sieg und Rhein/Lahn und Westerwald/Sieg ...

Raiffeisen-Campus informiert über die gymnasiale Oberstufe

Besondere Möglichkeiten machen das Konzept am Raiffeisen-Campus für Realschüler und Gymnasiasten attraktiv. ...

Einreichung von LEADER-Projekten im Westerwald

Das Projekt LEADER ermöglicht es Menschen mit lokalen Initiativen und Ideen die Entwicklung ihrer Region ...

Planfeststellungsbeschluss für B 8 bei Hasselbach/Weyerbusch

„Gute Nachricht für Hasselbach und Weyerbusch: Mit dem Ausbau der Bundesstraße 8 wird der Straßenverkehr ...

Werbung