Werbung

Nachricht vom 30.01.2018    

Anhänger mutwillig in Böschung geschoben

In Lautzenbrücken wurde ein Anhänger vom Grundstück des Eigentümers weggeschoben und in eine Böschung gekippt. Da bei diesem Streich Sachschaden entstand, bittet die Polizei um sachdienliche Zeugenaussagen. Zeugen werden auch zu erneuter Sachbeschädigung von PKWs in Hachenburg.

Symbolfoto

Hachenburg. Am Montagmorgen, 29. Januar, wurde die Polizei Hachenburg darüber unterrichtet, dass in der Nähe des Spielplatzes in Lautzenbrücken ein Anhänger in der Böschung liege. Der Anhänger war zuvor auf dem Grundstück des Eigentümers abgestellt worden.

Vermutlich schoben die Täter den Anhänger nun bis zur zirka 100 Meter entfernten Böschung und kippten ihn hier um. Der Anhänger wurde hierbei beschädigt.

Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0.

Hachenburg. Ein geschädigter Autofahrer hatte seinen weißen BMW am Dienstagmittag, 23. Januar, um 13.30 Uhr, in der Theodor-Körner-Straße in Hachenburg geparkt. Als er am Donnerstag, 25. Januar, um 13.30 Uhr, zu seinem PKW zurückkehrte, bemerkte er zahlreiche Kratzer an diesem.



Bereits am 11. Januar kam es zu einem gleichgelagerten Vorfall in der Theodor-Körner-Straße. Hier wurde ein blauer VW Golf zerkratzt. Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0.
(PM Polizeiinspektion Hachenburg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ohne Fahrerlaubnis, dafür aber mit Alkohol im Blut wurde ein Autofahrer von einer Polizeikontrolle in ...

Selbsthilfegruppe bei Dissoziativen Störungen

„Ich leide an Dissoziativen Störungen. Mir wäre ein Austausch mit anderen Betroffenen wichtig“, so beschreibt ...

Mann Naturenergie präsentierte den aktuellen Film von Al Gore

Energieversorgung aus heimischen Quellen, und das auf nachhaltige Art und Weise, das ist das Ziel der ...

„Die zweite Haut“ mit Werken von Sophie von Stillfried

Obwohl die Veranstalter mit vielen Besucher/innen gerechnet hatten, war dann doch der Andrang bei der ...

Pfarrer Rehfeld geht: Der stille Ästhet verabschiedet sich

So einen Pfarrer wie Gert Rehfeld gibt’s auf der ganzen Welt kein zweites Mal. Mit diesem Satz spricht ...

Gabi Weber entwicklungspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion

Die SPD-Bundestagsfraktion wählte in ihrer Sitzung am 30. Januar die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete ...

Werbung