Werbung

Nachricht vom 31.01.2018    

Einwohnerzahlen der VG Hachenburg wieder angestiegen

Die Verbandsgemeinde Hachenburg ist im vergangenen Jahr wieder gewachsen. Nach der aktuellen Einwohner-Statistik waren am Stichtag 31. Dezember 2017 genau 24.307 Einwohner mit Hauptwohnsitz gemeldet. Dies sind 123 mehr als am 31. Dezember 2016 und somit ein Anstieg von 0,51 Prozent.

Hachenburg. Mit 12.191 Frauen sind die Damen im Bereich der VG den 12.116 Männern zahlenmäßig leicht überlegen. 10.253 Bürger gehören der evangelischen Religion an. 7.750 sind römisch-katholisch. 6.304 Mitmenschen gehören anderen Religionsgruppen an, oder sind gar keiner Kirche zugehörig.

Die Zahl der ausländischen Einwohner hat sich von 1.420 am 31. Dezember 2016 auf 1.484 Mitbürger am 31. Dezember 2017 ebenfalls leicht erhöht. Prozentual gesehen entspricht dies einem Einwohnanteil von 6,10 Prozent an der Gesamtbevölkerung in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Hier sprechen wir von 812 Männern und 672 Frauen.

8814 Einwohner der VG sind ledig, 11.497 Personen sind verheiratet, 1.850 Bürgerinnen und Bürger sind verwitwet, und 1.847 sind geschieden. In eingetragener Lebenspartnerschaft sind 25 Mitmenschen registriert. Bei 272 Einwohnern ist der Familienstand nicht bekannt oder nicht durch Urkunden nachgewiesen.

In den kommenden sechs Jahren werden erfreulicherweise 1.349 Kinder eingeschult. Die Zahl setzt sich wie folgt zusammen: dieses Jahr sind es 225 Kinder, 2019 dann 213 Kinder, im Jahr 2020 198 Kinder, 2021 dann 235 Kinder, im Jahr 2022 225 Kinder und im Jahr 2023 werden 253 Kinder eingeschult.



Die Stadt Hachenburg als einwohnerstärkste Gemeinde im Bereich der gesamten Verbandsgemeinde kann sich über 130 Einwohner mehr als im Vorjahr freuen, und knackt somit die 6000er-Marke. Ein Einwohnerzuwachs von 2,19 Prozent.

Die Gemeinde Kroppach kann sich über insgesamt 697 Einwohner freuen. Dies sind im Jahresvergleich 59 Mitbürger mehr als am 31. Dezember 2016. Ein Zuwachs von 9,25 Prozent. In Dreifelden leben 17 Einwohner mehr als ein Jahr zuvor (+ 7 Prozent). Dort leben nun 260 Mitmenschen. Und auch die Gemeinde Winkelbach hat Zuwachs bekommen. Hier handelt es sich um 5,33 Prozent mehr (in Zahlen 12 Einwohner). Also 237 Mitbürger am 31. Dezember 2017 .

Allerdings gab es auch wieder kleine Einbußen zu verzeichnen. Marzhausen blickt aktuell auf 244 Einwohner. Dies sind 11 Personen weniger (- 4,31 Prozent) als am 31. Dezember 2016. Kundert hat 8 Bürger weniger als im vergangenen Jahr. Waren es da noch 257, so sind es jetzt nur noch 249 Personen. Die Gemeinde Wahlrod hat 3,07 Prozent weniger Einwohner als am 31. Dezember 2016. Die Einwohnerzahl ist um 27 Personen von 880 auf 853 gesunken.
(PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


„Burglind und „Friederike“ – Forstamt Hachenburg informiert

In den Forstrevieren des Forstamtes Hachenburg starten die Arbeiten zur Aufarbeitung der Windwürfe. Die ...

SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Kostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder ...

Notarkammer informiert: Brexit und Briefkastengesellschaften

Zahlreiche in Deutschland tätige Unternehmen weisen eine englische Rechtsform auf. Insbesondere die Limited ...

Saisoneffekt zum Jahresauftakt: Arbeitslosenzahl steigt an

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind 6.369 Menschen ohne Job gemeldet - Quote: 3,6 Prozent ...

Trickdiebstahl durch zwei Täterinnen

In Heiligenroth bestahlen zwei Trickdiebinnen eine Seniorin, indem sie die Dame mehrfach umarmten, obwohl ...

Kabarett füllte das Stadthaus

Niemanden geringeres als den Messias selbst hatte das Forum Selters zu Gast. Wieder nach Bethlehem geschickt ...

Werbung