Werbung

Nachricht vom 01.02.2018    

Fördererverein der Freiwilligen Feuerwehr Mogendorf tagte

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Förderervereins der Freiwilligen Feuerwehr Mogendorf waren am Samstag, 27. Januar alle Mitglieder in die Gaststätte der Krugbäckerhalle eingeladen. So konnte der 1. Vorsitzende Dennis Ströder neben zahlreichen Mitgliedern auch einige Gäste begrüßen.

Ehrenvorsitzender Carl-Heinz Cäsar, das neue Ehrenmitglied Jürgen Ströder, die geehrten Vereinsmitglieder Dirk Müller und Friedhelm Riemenschneider und der 1. Vorsitzende Dennis Ströder (v.l.n.r). Foto: Dirk Ströder

Mogendorf. Ortsbürgermeisterin Nicole Hampel sowie der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wirges, Thomas Schenk-Huberty, waren der Einladung gefolgt, um sich über das abgelaufene Geschäftsjahr zu informieren.

Nach der Feststellung der Tagesordnung und einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder folgte der Jahresrückblick des Vereinsvorsitzenden. Er ging auf die Veranstaltungen des letzten Jahres ein, darunter den Tag der offenen Tür, das Spießbratenessen sowie die Nikolausfeier, die wie immer gut besucht waren. Die geplante Sternfahrt musste leider mangels eines Organisators abgesagt werden. In seinen Ausführungen erwähnte der 1. Vorsitzende auch die Gratulationen zu runden Geburtstagen von Vereinsmitgliedern, bei denen es immer wieder zu interessanten Gesprächen und Informationsaustauschen abseits des Themas Feuerwehr kommt.

Jürgen Ströder berichtete im Anschluss über die Arbeit der Einsatzabteilung. Im Jahr 2017 wurden durch die Aktiven insgesamt 39 Einsätze abgearbeitet. Lediglich elf Einsätze sind hierbei auf das Ortsgebiet Mogendorf zu beziehen, die restlichen Einsätze erfolgten auf der Bundesautobahn, im Bereich der Verbandsgemeinde Wirges sowie in der Nachbargemeinde Ransbach-Baumbach.

Hervorzuheben waren hier vor allem die Einsätze um das Osterwochenende im April des letzten Jahres. Hier waren die Kameraden innerhalb weniger Tage insgesamt bei sechs Einsätzen gefordert. Auch beim Großbrand einer Lagerhalle in Ransbach-Baumbach im Juni war die Wehr mit eingesetzt. Der Übungs- und Wartungsdienst wurde ebenfalls nicht vernachlässigt. Als Beispiel ist hier die Katastrophenschutzübung des Westerwaldkreises an der ICE-Schnellfahrstrecke in der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober 2017 im Himmelbergtunnel zu nennen.

Der Tagesordnung folgend trug Dirk Ströder den Bericht der Jugendfeuerwehr vor. Neben dem normalen Übungsdienst beteiligte sich die Jugendfeuerwehr noch an verschiedenen Veranstaltungen auf Kreis- und Verbandsgemeindeebene wie dem Schwimmwettbewerb und dem gemeinsamen Wandertag der Jugendfeuerwehren der VG Wirges. Letztlich durfte auch der Bericht der Bambini-Feuerwehr nicht fehlen. Rosario Di Stefano informierte die Anwesenden über die durchgeführten Übungsstunden. Hier war festzustellen, dass auch die jüngste Abteilung einen prall gefüllten Terminplan hatte, der noch durch einen Tagesausflug abgerundet wurde.



Im Namen der Ortsgemeinde überbrachte Ortsbürgermeisterin Nicole Hampel die Grüße und bedankte sich für die Unterstützung der Feuerwehr bei den zahlreichen Veranstaltungen der Ortsgemeinde. Hier sind der Martins- und Kirmeszug, der Volkstrauertag und die Teilnahme am lebendigen Adventskalender zu nennen. Gleichzeitig dankte sie auch dem ehemaligen Wehrführer Jürgen Ströder für die gute Zusammenarbeit und überreichte ihm ein Präsent. Wehrleiter Thomas Schenk-Huberty überbrachte die Grußworte von Bürgermeister Ortseifen und dankte der Einsatzabteilung für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr. Den Abschluss der Grußworte bestritt der Ehrenvorsitzende Carl-Heinz Cäsar.

Nach einer kurzen Pause trug Jürgen Ströder den Kassenbericht vor. Eine einwandfreie Kassenführung wurde durch die Kassenprüfer bescheinigt und so konnte dem Kassierer und auch dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt werden. Die turnusmäßigen Wahlen zum Vorstand wurden von Carl-Heinz Cäsar als Wahlleiter durchgeführt. Nach 39 Jahren Vorstandsarbeit stellte Jürgen Ströder sein Amt als 1. Kassierer zur Verfügung. Als sein Nachfolger wurde Marc Zeitz vorgeschlagen und einstimmig von der Versammlung ins Amt gewählt. Die restlichen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt und damit in ihren Ämtern bestätigt.

Die Jahreshauptversammlung bildete auch einen angemessenen Rahmen für Ehrungen. So konnte der 1. Vorsitzende Dennis Ströder die Vereinsmitglieder Dirk Müller und Friedhelm Riemenschneider für ihre 25-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und der silbernen Ehrennadel des Vereins auszeichnen. Eine besondere Ehrung wurde an diesem Tag Jürgen Ströder zu teil. Die Versammlung war kurz zuvor einstimmig dem Antrag des Vorstandes gefolgt, den ehemaligen Wehrführer und 1. Kassierer Jürgen Ströder zum Ehrenmitglied zu ernennen. So ließ es sich der Ehrenvorsitzende Carl-Heinz Cäsar nicht nehmen, die hervorragenden Leistungen von Jürgen Ströder im Vereins- und Feuerwehrwesen in einer sehr persönlichen Laudatio zu würdigen, und ihn im Namen des Vereins zum Ehrenmitglied zu ernennen.

In seinem Schlusswort informierte der 1. Vorsitzende Dennis Ströder über die anstehenden Termine im Jahr 2018 sowie über einen geplanten Tagesausflug. Die Versammlung endete mit einer Einladung zu einem gemeinsamen Imbiss. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Fünf Unternehmen mit Innovationspreis ausgezeichnet

Verbesserte Babynahrung, ein intelligentes Heizsystem, ein neuartiger Luftfilter, eine neue Produktionsmethode ...

Busfahrer kommt bei Unfall ums Leben

Am Freitagmorgen, dem 2. Februar, um 6.35 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Zehnhausen bei Rennerod ...

FWG der Verbandsgemeinde Selters wählte neuen Vorsitzenden

Hanno Steindorf aus Selters löst den langjährigen Vorsitzenden Gerhard Stahl bei der Freien Wählergruppe ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im Februar

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Stefan-Morsch-Stiftung und DRK suchen Lebensretter

„Wir suchen Lebensretter!“ Das haben sich das DRK und die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erste ...

Sachbeschädigungen an Autos

In Siershahn wurde eine mutwillige Sachbeschädigung an einem PKW Ford festgestellt, die nachts verübt ...

Werbung