Werbung

Nachricht vom 03.02.2018    

12-jähriges vermisstes Mädchen wohlbehalten aufgefunden

Seit Montag, 29. Januar wurde fieberhaft nach dem 12-jährigen Mädchen, das aus einer Jugendeinrichtung in Wissen vom Jugendamt des Westerwaldkreises untergebracht war, gesucht. Am 2. Februar konnte die Kriminalpolizei Montabaur das Kind bei Verwandten in Welschneudorf in einem Schrank versteckt finden. Das Mädchen wurde in die Obhut des Jugendamtes gegeben.

Symbolfoto

Wissen/Welschneudorf. Kurz und knapp meldete die Polizei Betzdorf , dass die als vermisst gemeldete 12-jährige Natascha Klein am Freitag, 2. Februar gefunden wurde.
"Die am Abend des 29. Januar von einer Jugendeinrichtung in Wissen als vermisst gemeldete Natascha Klein (12 Jahre) konnte im Rahmen nachfolgender Ermittlungen durch Beamte der Kriminalpolizei Montabaur in Welschneudorf (Westerwaldkreis) aufgegriffen werden. Sie hatte sich in einem Eckschrank bei Verwandten versteckt. Das Mädchen wurde in die Obhut des Jugendamtes übergeben", teilte die PI Betzdorf mit.

Am Montag, 29. Februar waren noch in der Nacht umfangreiche Suchmaßnahmen nach dem Kind gestartet worden. Auch an den Folgetagen suchte ein Hubschrauber mit Spezialausrüstung nach dem Mädchen im gesamten Stadtgebiet. Umfangreiche Ermittlungen der Kriminalpolizei in Zusammenarbeit mit der Kripo Montabaur brachten den Erfolg. In der Region Wissen war die Suche nach dem Kind von der Bürgerschaft auf reges Interesse gestoßen. (hws)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Hollywood in Derwisch

Bei den Fastnachtssitzungen des Derwischer Carnevals Verein 1983 e.V. (DCV) wurden in dieser Session ...

Möglichst kompakt bauen

Die Konstruktionsweise eines energiesparenden Hauses verkleinert Wärmeverluste und ermöglicht Wärmegewinne ...

Neuer Kardiologe im Praxiszentrum Innere Medizin

Weitere Verstärkung der medizinischen Expertise am St. Vincenz-Krankenhaus Diez: Der Kardiologe Dyear ...

Selbsthilfegruppe für Menschen nach Herzinfarkt im Raum Montabaur

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS)| Der PARITÄTISCHE möchte auf ...

Mitgliederversammlung mit Kaffee und Kuchen

Der Förderverein für das Ignatius-Lötschert-Haus lädt ein zur Mitgliederversammlung am 17. Februar mit ...

Kim Pfeiffer bei den DEHOGA-Regionalmeisterschaften geehrt

Auszubildende aus der Gastronomie stellten bei den Regionalmeisterschaften des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband ...

Werbung