Werbung

Nachricht vom 03.02.2018    

Selbsthilfegruppe bei Dissoziativen Störungen

„Ich leide an Dissoziativen Störungen. Mir wäre ein Austausch mit anderen Betroffenen wichtig“, so beschreibt eine Anruferin bei der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) ihr Anliegen nach der Gründung einer Selbsthilfegruppe zu diesem Thema.

„Ich möchte mich vor allem mit anderen darüber austauschen, wie der Alltag besser bewältigt werden kann. Denn ich beispielsweise leide darunter, dass das Leben mit der Störung und die Kommunikation mit anderen so kompliziert sind. Wenn mir nach bestimmten, seelisch belastenden Situationen ganze Zeiträume in meiner Erinnerung fehlen oder ich mich nicht mehr an Orte, an denen ich mich aufgehalten habe, erinnere“, so die Anruferin, „oder wenn ich zeitweise neben mir stehe, die Realität nicht erkennen kann, sondern denke, dass mir das gerade gar nicht passiert - dann kann ich auch nicht entsprechend auf andere reagieren oder handeln“.

Die WeKISS möchte nun eine Selbsthilfegruppe für Menschen gründen, die wie die Anruferin an Dissoziativen Störungen leiden. Bei dieser psychischen Störung liegt keine körperliche Krankheit vor, welche die Symptome erklären würde. Hingegen gibt es einen zeitlichen Zusammenhang zwischen den auftretenden Symptomen und belastenden Problemen oder Ereignissen. Eine dissoziative Störung äußert sich von Patient zu Patient ganz unterschiedlich und die Symptome können sich von einem Moment auf den anderen verändern. Gemeinsam ist wohl allen Betroffenen wie der Anruferin bei der WeKISS, dass sie den Alltag schwierig machen. Eine Selbsthilfegruppe ist keine Ersatz für eine entsprechende Therapie, aber sie ist ein Ort, an dem Gleichbetroffene in geschütztem Rahmen miteinander reden können, sich das Herz erleichtern und sich Tipps geben können. Etwa dazu, wie mit der Störung umgegangen werden kann, damit „eine bessere Alltagsfunktionalität“ erreicht wird, wie sich die betroffene Anruferin ausdrückte.



Interessierte Gleichbetroffene melden sich bitte bei der WeKISS | DER PARITÄTISCHE telefonisch unter 02663-2540 (Sprechzeiten Montag 14-18 Uhr, Dienstag 9-12 Uhr, Mittwoch, Donnerstag 9-14 Uhr) oder per Mail unter info@wekiss.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kultveranstaltung feiert Jubiläum

Jede Wahrheit braucht jemand der sie ausspricht. In Oberelbert kommen seit nunmehr 25 Jahren bei der ...

The night of Gipsy Music

Live on Stage: The Gipsy Trio Koblenz mit Taylor Paucken (Reinhardt) an der Solo-Gitarre, Romano Reinhardt ...

Marcel Adam präsentiert seine besten Chansons

Der Lothringer Marcel Adam hat bereits erfolgreich mit seinen Ködern „Chansons – Lieder – Musette – Comédie“ ...

Jugendkirchentag der EKHN in Weilburg

Der Jugendkirchentag in Weilburg vom 31. Mai bis 3. Juni richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und ...

Neuer Kardiologe im Praxiszentrum Innere Medizin

Weitere Verstärkung der medizinischen Expertise am St. Vincenz-Krankenhaus Diez: Der Kardiologe Dyear ...

Möglichst kompakt bauen

Die Konstruktionsweise eines energiesparenden Hauses verkleinert Wärmeverluste und ermöglicht Wärmegewinne ...

Werbung