Werbung

Nachricht vom 03.02.2018    

Kultveranstaltung feiert Jubiläum

Jede Wahrheit braucht jemand der sie ausspricht. In Oberelbert kommen seit nunmehr 25 Jahren bei der Westerwälder Kabarettnacht viele oft unbequeme Wahrheiten ans Licht der Öffentlichkeit. Das wird auch vom 15. bis 18. März beim 25-jährigen Jubiläum dieser Kultveranstaltung nicht anders sein.

Matthias Tretter kommt am Samstag in den Westerwald. Fotos: Veranstalter

Oberelbert. Gleich an drei Tagen steht die Oberelberter Stelzenbachhalle dann im Mittelpunkt der deutschen Kabarettszene. Und dazu kommt noch die Eröffnungsfeier in Montabaur.

Zur Eröffnung sind die Kabarettfans am Donnerstag, 15. März um 18 Uhr in den Räumen der NASPA in Montabaur willkommen. Nach einigen feierlichen Jubiläumsreden wird die Ausstellung des Deutschen Kabarettarchivs „Moral hin! Moral her! – Kabarett in Wendezeiten“ eröffnet. Diese ist bis zum 23. März zu sehen. Für die passende Stimmung sorgt Kabarettist Reiner Kröhnert mit einem Kurzprogramm. Anschließend wird für alle Gäste ein kleiner Imbiss gereicht. Freikarten dafür gibt es in begrenzter Anzahl bei der NASPA in Montabaur.

Von Freitag bis Sonntag wird in der Stelzenbachhalle in Oberelbert ein absolutes Spitzenprogramm geboten. An allen drei Tagen im zweiten Teil des Abends mit dabei sind „GlasBlasSing“, das mit Musik auf leeren Flaschen jeden Saal zum Toben bringt.

Am Freitag, 16. März spielt Mathias Tretter sein neues Programm „PoP – Politkomik ohne Predigt“. Der Träger des Deutschen Kabarettpreises 2017 beschäftigt sich konsequent mit den relevanten Themen unserer immer undurchschaubarer werdenden Welt. Sein besonderes Interesse gilt den Änderungen durch die neuen Kommunikationsformen und die sich rasant wandelnde Medienlandschaft.

Am Samstag, 17. März reist Stefan Waghubinger mit seinem neuen Programm „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ in den Westerwald. Er ist auf der Suche nach sich selbst und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist. Nur bei wenigen Kabarettisten schwingen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal.



Beim Kabarett-Frühstück am Sonntagmorgen, 18. März trifft mit Reiner Kröhnert geballte Satire-Power auf die Großen der Weltgeschichte. In seinem aktuellen Programm „Kröhnert XXL – Großes Parodistenkino“ lässt der Meisterparodist seine Puppen tanzen und palavern. Tote Tyrannen treffen auf lebende Legenden. Dabei hat die „Political Correctness“ Pause!

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und die Ortsgemeinde Oberelbert freuen sich auf drei Tage Kabarett und Musik am Stelzenbach. Beginn ist am Freitag und Samstag um 20 Uhr und am Sonntag beginnt das Kabarettfrühstück um 10.30 Uhr. Einlass jeweils 30 Minuten vorher.

Der Kartenvorverkauf für die drei Tage in Oberelbert läuft wieder nur an einem Tag: Samstag, 17. Februar, gleichzeitig von 10 bis 11 Uhr in Montabaur (Bürgerhalle im Rathaus, Eingang vom großen Markt) und Oberelbert (Stelzenbachhalle, Ortsmitte). Vorbestellungen sind ausnahmslos nicht möglich! Falls danach noch Karten übrig sind, werden diese ab Dienstag, 20. Februar im Schuhhaus Schulte (Kirchstraße 28) in Montabaur verkauft. Eintritt im Vorverkauf 19 Euro, Abendkasse 21 Euro. Am Donnerstag bei der Eröffnungsfeier ist der Eintritt frei. Tickets für das Kabarettfrühstück am Sonntag kosten 25 Euro / 27 Euro. Kartenreservierungen – ausgenommen die Eröffnungsveranstaltung - sind zum Tageskassenpreis ab 20. Februar begrenzt möglich unter Telefon 02602/950830 oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Platzreservierung ist leider nicht und Ermäßigung nur an der Abendkasse möglich.

Info im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de sowie bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


The night of Gipsy Music

Live on Stage: The Gipsy Trio Koblenz mit Taylor Paucken (Reinhardt) an der Solo-Gitarre, Romano Reinhardt ...

Marcel Adam präsentiert seine besten Chansons

Der Lothringer Marcel Adam hat bereits erfolgreich mit seinen Ködern „Chansons – Lieder – Musette – Comédie“ ...

Verkehrsunfälle mit drei Verletzten und Sachschäden

Auf schneeglatter Fahrbahn rutschte ein junger Fahrer in Untershausen in die Gegenfahrbahn und kollidierte ...

Selbsthilfegruppe bei Dissoziativen Störungen

„Ich leide an Dissoziativen Störungen. Mir wäre ein Austausch mit anderen Betroffenen wichtig“, so beschreibt ...

Jugendkirchentag der EKHN in Weilburg

Der Jugendkirchentag in Weilburg vom 31. Mai bis 3. Juni richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und ...

Neuer Kardiologe im Praxiszentrum Innere Medizin

Weitere Verstärkung der medizinischen Expertise am St. Vincenz-Krankenhaus Diez: Der Kardiologe Dyear ...

Werbung