Werbung

Nachricht vom 06.02.2018    

Frauenpower im Vorstand der Wirtschaftsjunioren

Nach langer Zeit steht wieder eine Frau an der Spitze: Nicole Hoppe heißt die neue Präsidentin der Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez e.V. Die 31-Jährige arbeitet als Unternehmensberaterin bei der MNT Gruppe.

Das Führungsteam der Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez e.V. 2018 von links:
Dr. Gaston Michel (Landesvorstand WJ Hessen) und Moritz Bartling (Landesvorsitzender WJ Hessen 2018), Nicole Hoppe, Nathalie Faßbender, Marie Christin Duscha, Daniel Hegen, Pia Krohmann, Daniel Feder, Senta Masurat, Stephan Schmidt. Foto: privat

Limburg. Mit dem Beginn des Jahres 2018 steht auch ein großer Wechsel im Vorstand der Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez e.V. an. Nicole Hoppe löst den bisherigen Präsidenten Stephan Schmidt (Stephan Schmidt KG) ab und übernimmt nicht nur ein verantwortungsvolles Amt, sondern tritt auch in große Fußstapfen. Weiterhin im Vorstand verbleiben Senta Masurat (MCP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) und Marie Christin Duscha (DuVa Tex GmbH). Jan-Oke Schöndlinger von der IHK Limburg bleibt weiterhin Geschäftsführer der Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez.

Als neue Mitglieder im Vorstand begrüßt werden Pia Krohmann (Kreissparkasse Limburg), Daniel Hegen (Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG) sowie Nathalie Faßbender (x-marketings GmbH). Die Stabstelle Marketing und Öffentlichkeitsarbeit wird in Zukunft von Daniel Feder (Studio Halvar) betreut. Stephan Schmidt steht den Wirtschaftsjunioren für das Jahr 2018 immer noch als Immediate Past President beratend zur Seite. Ganz herzlicher Dank gilt den Vorstandsmitgliedern, die den Verband dieses Jahr leider verlassen und auf sehr erfolgreiche Jahre der Vorstandsarbeit zurückblicken können. Diese sind Alexander Hoffmann (Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen), Peter Heinzmann (Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG) sowie Sebastian Bach (Auto Bach Gruppe). Matthias Kuch (Kuch und Partner) stand dem Vorstandteam 2017 als Immediate Past President beratend zur Seite und übergab dieses Amt nun an den Präsidenten aus 2017, Stephan Schmidt.

2017 war ein ganz besonderes Juniorenjahr: die Ausrichtung der Doppellandeskonferenz für die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz war nicht nur ein voller Erfolg für die Wirtschaftsjunioren, sondern auch ein besonderes Ereignis für die heimische Wirtschaft. Über drei Tage bereisten mehr als 400 Wirtschaftsjunioren aus ganz Deutschland unseren Kreis und nahmen an spannenden Workshops, interessanten Unternehmensbesichtigungen und auch an einem sehr großen Freizeitprogramm teil. „Das Jahr nach der Doppellako wird kein einfaches für uns.“ sagt Nicole Hoppe im Interview, „nach einem so großen Highlight liegt die Messlatte sehr hoch. Dennoch wollen wir den gewonnenen Aufwind mitnehmen und geben uns größte Mühe, auch für 2018 interessante Veranstaltungen, Workshops, Unternehmensbesichtigungen und Events für unsere (Förder-) Mitglieder und Interessenten bereit zu halten.“, so Hoppe weiter.



Das Jahr 2018 wird von dem neuen Wettbewerb „tueGUTESundSPRICHdarüber“ geprägt sein. Mit diesem Wettbewerb wollen die Wirtschaftsjunioren gezielt Unternehmen aus der Region Limburg-Weilburg-Diez ansprechen und dazu ermutigen, ihre Geschichte über erfolgreiche Projekte aus den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit oder soziales Engagement zu teilen. Haben Sie etwa einen Flüchtling eingestellt? Arbeiten Sie ehrenamtlich für soziale Projekte? Zeichnet sich ihr Unternehmen durch Innovationen aus, die uns das Leben erleichtern? All dies sind nur einige Beispiele für passende Projekte. Zum Ende des Wettbewerbs werden die besten drei Projekte mit einer Geldprämie ausgezeichnet, die wiederum von den Siegern an eine gemeinnützige Organisation gespendet werden soll. Weitere Infos finden Sie auf der Website www.wj-limburg.de. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Weserstraße wird halbseitig gesperrt

Montabaur. Die Tiefbauarbeiten werden etwa acht Wochen dauern. Fußgänger können während dieser Zeit den Baustellenbereich ...

Verkehrsunfallfluchten – Zeugen gesucht

Herschbach. Am 5. Februar, zwischen 18.30 Uhr und 23.14 Uhr, parkte ein Verkehrsteilnehmer seinen PKW Toyota am rechten Fahrbahnrand ...

Land fördert Lernpatenprojekt im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Das Land fördert das Lernpatenprojekt für Grundschulkinder mit besonderem Unterstützungsbedarf im Westerwaldkreis ...

Keine Jagd auf Wölfe

Quirnbach. Die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland ist hingegen eine Bereicherung für die Biodiversität und die Ökosysteme. ...

Veranstaltungshinweis: „Glas – unsichtbare Gefahr für Vögel“

Steinebach. Die Expertin und Referentin, Frau Dr. Judith Förster vom BUND Nordrhein-Westfalen, wird den Vortrag nicht nur ...

Sparkasse Westerwald-Sieg gründet Stiftergemeinschaft

Bad Marienberg. Zudem besteht auf Grund der aktuellen Niedrigzinsphase das Risiko, dass das zur Verfügung stehende Kapital ...

Werbung