Werbung

Nachricht vom 08.02.2018    

2. Trockensitzung in Maxsain war ein voller Erfolg

Was unternehmen Bürger aus Maxsain, wenn es in ihrem Dorf keine „Kneipe“ mehr gibt, wo man Fastnacht feiern kann? Richtig, sie nehmen das Ruder des Handelns selbst in die Hand und stellen innerhalb kürzester Zeit eine Trockensitzung auf die Beine. So ist es an Schwerdonnertag bereits zum zweiten Mal geschehen. Die Möhnen aus Maxsain trafen sich in der Heidehalle, um dort ihre „Altweiber-Fastnacht“ zu feiern, und viele, viele kamen.

Fotos: wear

Maxsain. Die Stimmung in der Halle war bestens, zumal die Fastnachtsfreunde Maxsain ein Programm auf die Beine gestellt hatten, welches sich sehen lassen konnte. Natürlich ließ es sich das Prinzenpaar von Maxsain, die liebliche Prinzessin Elisabeth I. von der Heide, die mit Musik um die Welt reist, und der Mann an ihrer Seite, Prinz Max I. aus der Pfalz, der Mut beim Turmspringen beweist, nicht nehmen, zusammen mit ihrem Gefolge, der Trockensitzung ihre Aufwartung zu machen. Sie machten sich auf ihrem erhöhten Thron gemütlich und verfolgten amüsiert das lustige Programm, denn es ging Schlag auf Schlag.

Zunächst ließ sich Britta Pallasch, die Prinzenmutter, über den Westerwald und Maxsain aus, da blieb schon mal kein Auge trocken. Alle Spremberg haderte danach mit den Problemen, die eine Frau beim Tapezieren haben kann. „Elfi und Elvira“, ein Damen-Doppel aus Pottum, hatte auch so seine Probleme, denn sie bekamen ein Springpferd nicht in den Griff, stellten sich aber dabei auch sehr ungeschickt an. Die „United Dancer“ des TuS Maxsain begeisterten dann mit ihrem Schautanz „Die Bestimmung“, eine schöne Choreografie, gespickt mit vielen Schwierigkeiten.



Auch die Ur-Aufführung von „Aschenputtel“ als lustiges Theaterstück wurde mit viel Beifall belohnt. Nun verzauberten die „Smaragd Dancer“ der TSG Westerwald-Mittelrhein das Publikum mit einem tollen Schautanz. Mariechen Engel und Witti Tönges hatten bei ihrem Zwiegespräch beim Elternabend zwischen Mutter und Lehrerin die Lacher auf ihrer Seite. Zu guter Letzt gaben Sabine Lass-Schwinn und Nicole Engel ein älteres Ehepaar, welches sich über den Zustand ihrer Ehe herrlich ausließ, da hätten auch viele andere Paare auf der Bühne stehen können. Auf jeden Fall hatten alle, die sich in die Bütt‘ wagten, oder ihr tänzerisches Können unter Beweis stellten, den großen Applaus der Möhnen sicher.

Musikalisch wurde die Trockensitzung von dem Duo „Teamwork“ begleitet, die sich in hervorragender Form präsentierten, und wesentlich zum Gelingen der 2. Trockensitzung in Maxsain beitrugen. wear



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Westerwälder in Koblenz angegriffen

Koblenz/Montabaur. Eine siebenköpfige Gruppe von Fastnachtbegeisterten aus dem Westerwaldkreis wurde auf dem Heimweg zunächst ...

Venezianischer Karneval in Hachenburg

Hachenburg. „Natürlich kannte ich das von Bildern aus Venedig, aber sowas hatte ich bisher noch nie live erlebt“, schwärmt ...

Lehrgang: Obstbäume fachgerecht schneiden

Hundsangen. Danach werden die Teilnehmer in die Technik des Baumschnitts eingeführt. Im zweiten Teil des Kurses wird an dorfnahen ...

Möhnen aus der VG Selters erstürmten das Rathaus

Selters. An Schwerdonnerstag, um 11.11 Uhr, hatten sich dann auch mehrere Abordnungen von Karnevalsvereinen – und Gesellschaften ...

Hachenburg verfügt über eine „süße Meile“

Hachenburg. Doch das Ende des HCV war nicht aufzuhalten: keine Sitzungen und keine Umzüge mehr. Dafür gibt es jetzt jedoch ...

Narren stürmten Rathaus Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Tanja I., „Young Wild Lady“, mit bürgerlichem Namen Tanja Heuser, zog als Obermöhn der Session mit ihrem ...

Werbung