Werbung

Nachricht vom 09.02.2018    

Lehrgang: Obstbäume fachgerecht schneiden

Am 17. Februar lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierte und Obstbaumfreunde/innen zu einem Obstbaumschnittkurs ein. Theo Bauer aus Selters wird im ersten Teil dieser Veranstaltung die Grundlagen des Obstbaumwuchses, die Schnitttechniken, Bodenbehandlung sowie die Lebensgemeinschaften der Obstwiesen erläutert und vorstellen.

Schnittdemonstration am Baum. Foto: Marcel Weidenfeller

Hundsangen. Danach werden die Teilnehmer in die Technik des Baumschnitts eingeführt. Im zweiten Teil des Kurses wird an dorfnahen Obstbäumen der praktische Erziehungs- und Alterspflegeschnitt vorgestellt. Zwischen den zwei Kursteilen gibt es eine Pause, für Verpflegung ist gesorgt.
!
Beginn des Obstbaumschnittkurses ist um 10 Uhr im Feuerwehrhaus von Niederahr. Die Veranstaltung dauert circa fünf Stunden und ist kostenfrei. Dennoch freut sich der NABU über eine Spende.

Weitere Informationen gibt es beim NABU Hundsangen unter www.nabu-hundsangen.de.

Termin: Samstag, 17. Februar, 10 – 15 Uhr
Leitung: Theo Bauer, Selters
Veranstaltungsort: 56414 Niederahr, Oststraße 16, Feuerwehrhaus
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Werkzeuge wie Säge, Astschere, Leiter
Teilnahmebeitrag: Keiner- aber der NABU freut sich über eine Spende.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Begegnung mit geflüchteten Menschen

Ein Zusammentreffen für Flüchtlinge und Einheimische veranstaltete die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg ...

Bunte Verbände für die Grashüpfer

Sie sind nicht zu hoch und nicht zu weit gesprungen und haben sich auch nicht wirklich verletzt – die ...

Ein Jahr Mitgliedschaft im VRM

Am Montag, 5. Februar tagten Kreisausschuss und der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft im Kreishaus. ...

Venezianischer Karneval in Hachenburg

Die Westerwald Bank in Hachenburg stellt aktuell im Foyer ganz besondere Kostüme von Christine Schneider ...

Westerwälder in Koblenz angegriffen

Zu einer Schlägerei vor dem Amtsgericht in Koblenz kam es am frühen Freitag-Morgen gegen 2 Uhr vor dem ...

2. Trockensitzung in Maxsain war ein voller Erfolg

Was unternehmen Bürger aus Maxsain, wenn es in ihrem Dorf keine „Kneipe“ mehr gibt, wo man Fastnacht ...

Werbung