Werbung

Nachricht vom 09.02.2018    

Jahresstart der CDU mit Blick auf Kommunalwahl 2019

Das politische Jahr 2018 begann für die Junge Union Westerwald am Samstag, 27. Januar mit dem traditionellen Neujahrsempfang im Restaurant Freimühle in Girod. Thematisch beschäftigte sich die Junge Union Westerwald mit Kommunalpolitik. Genauer: Mit der Kommunalwahl im Frühjahr 2019.

Neujahrsempfang der Jungen Union Westerwald. Fotos: privat

Girod. Auch wenn es zunächst so ausschaute, als ob sich die JU um ein Jahr verplant hätte, so scheint das Thema vor dem Hintergrund einiger schon im Herbst stattfindender Listenaufstellungen nicht mehr zu frühzeitig. Dazu kommt, dass für die Jungpolitiker das gesamte Jahr thematisch im Zeichen der Kommunalpolitik stehen soll. Der Neujahrsempfang stellt damit den Beginn einer kommunalpolitischen Veranstaltungsreihe dar, die bis zur eigentlichen Wahl laufen wird.

In der stilvoll zum Veranstaltungsraum umgebauten Scheune des Restaurants Freimühle kamen nicht nur zahlreiche JUler aus dem Westerwald und anderen JU-Verbänden, sondern auch Vertreter weiterer Vereinigungen der CDU, wie der Kommunalpolitischen Vereinigung, der Frauen Union, Senioren Union und Schüler Union zusammen. Besonders konnte man sich über den Besuch von Andreas Nick MdB freuen, welcher ein Grußwort hielt, in dem er unter anderem von den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU zur Bildung einer neuen Bundesregierung berichtete.

Kern der Veranstaltung bildete eine Podiumsdiskussion mit Ulrich Richter-Hopprich und Michael Ortseifen, Bürgermeister der Verbandsgemeinden Montabaur und Wirges. Moderiert wurde das Gespräch von der JU Kreisvorsitzende Frederike Schroer. Zunächst beschrieben beide, wie es dazu kam, dass sie Verbandsgemeindebürgermeister wurden und schilderten kurz, mit welchen Aufgaben Sie es tagtäglich zu tun haben. Michael Ortseifen sprach sich dafür aus, das Thema Kommunalpolitik vermehrt im Unterricht zu behandeln, was sich aufgrund der geringen örtlichen Distanz der Institutionen geradezu anbiete. Ulrich Richter-Hopprich bedauerte, dass, obwohl die meisten Sitzungen auf Ebene der Verbandsgemeinde öffentlich seien und Termine im Internet oder Mitteilungsblatt eingesehen werden können, nur selten Interessierte anwesend seien.



Auf die Frage, wie sich junge Politiker in der Kommunalpolitik auch thematisch einbringen können, nannte Michael Ortseifen das Thema Internetversorgung, welches geradezu für die junge Generation gemacht sei. Generell wies er darauf hin, dass junge Menschen oft einfach aufgrund ihres Alters neue und gute Ideen hätten, für welche sie sich einsetzen sollten. Ulrich Richter-Hopprich appellierte, dass junge Menschen mutig sein sollten zu kandidieren, wenn Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit bestehe.

Die Diskussion wurde durch eine anschließende Öffnung für Publikumsfragen, eine Möglichkeit die zahlreich wahrgenommen wurde, komplettiert.

Einen geselligen Abschluss fand die Veranstaltung in Gesprächen bei Kaffee und Schnittchen. Die JU Westerwald freut sich über einen gelungenen Neujahrsempfang und lädt herzlich zu den folgenden Terminen der Veranstaltungsreihe Kommunalpolitik 2018/19 ein. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Schlaganfall: rechtzeitig erkennen und schnell behandeln

Schlaganfälle verursachen oft bleibende Defizite und große Belastungen, sowohl für die Betroffenen als ...

Neue Fachkräfte für Unternehmen

„Herzlichen Glückwunsch! Machen Sie weiter so!“ Mit diesen Worten beglückwünschte der Regionalgeschäftsführer ...

Kommunikation - mehr als nur reden

„Ich hab‘ Dir das schon hundertmal gesagt!“ …und trotzdem ist noch alles wie gehabt, denn meistens macht ...

Die Impfung im Kindesalter

Impfungen begleiten den Menschen lebenslang und sind Gegenstand kontinuierlicher medizinischer und gesellschaftlicher ...

Projekt Inklusionslotsen endet nach zwei Jahren erfolgreich

Orientierungshilfe geben, Kompetenzen erkennen, Türen öffnen – und behinderten Menschen den Weg ins Erwerbsleben ...

Westerburg: Selbsthilfegruppe für Menschen mit Schlafstörungen

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe| Der PARITÄTISCHE möchte auf Anregung ...

Werbung