Werbung

Nachricht vom 13.02.2018    

Westerwald-Brauerei ist mit dem Jahr 2017 zufrieden

Die Westerwald-Brauerei ist auch mit dem Geschäftsjahr 2017 zufrieden. Insbesondere die Hauptprodukte Hachenburger Pils und Westerwald-Bräu konnten im insgesamt schwierigen Biermarkt weitere Marktanteile hinzugewinnen. Die erneut gestiegenen Umsätze wurden im Wesentlichen im Kernmarkt der Brauerei erzielt, dem geographischen Westerwald sowie seinen angrenzenden Regionen.

Sudhaus im Grünschen Hof. Fotos: privat

Hachenburg. Erfolgreich entwickelte sich weiterhin der Bereich der individuellen Fünf-Liter-Werbefässer für Unternehmen in ganz Deutschland. Im Export lag wie in den vergangenen Jahren der Hauptschwerpunkt in China.

Das Geschäftsjahr stand ganz im Zeichen von umfangreichen Investitionen in die Brauerei um den Standort weiter zu sichern sowie die weitere Qualitätssicherung für die Zukunft auszubauen. Mit einem Investitions-Volumen von gut drei Millionen Euro wurde die komplette Energieversorgung in einem neu errichteten Maschinenhaus zusammengefasst mit einer neuen Dampfkesselanlage, einer neuen Kälteanlage, sowie der zentralen Wasserversorgung. Des Weiteren erfolgte die Installation einer neuen hochmodernen Flaschenwaschmaschine. Durch diese Investitionen kann die Brauerei deutlich energieschonender produzieren und ihren hohen Qualitätsstandard auch in Zukunft absichern: die sechs Wochen lange und sehr kalte Reifung ihrer Biere bei -1 Grad Celsius ist dank der neuen Kälteanlage gesichert.



Die Brauerei beschäftigt derzeit gut 80 Mitarbeiter, davon zehn Auszubildende. Ein Herzstück des Unternehmens ist auch die „Hachenburger Erlebnis-Brauerei“. Sie bietet für alle interessierten Bierliebhaber die Möglichkeit die vollkommen transparente Brauerei umfangreich zu besichtigen. Das Interesse und der Zuspruch hieran sind seit Jahren ungebrochen und in 2017 konnten hier – auch dank der Brau-Werkstatt - ein neuer Besucherrekord erreicht werden.

Auch ins kommende Geschäftsjahr 2018 blickt die Brauerei optimistisch: bei allem Preiskampf, der im Markt herrscht, stellt das Unternehmen fest, dass immer mehr Bierliebhaber, insbesondere auch die jungen, die einzigartige Qualitäts-Philosophie vermehrt schätzen: Das in Hachenburg alle Biere mit 100 Prozent mit Aroma-Hopfen gebraut werden. Und danach sechs Wochen Zeit haben um in Ruhe zu reifen, bevor sie in Fass oder Flasche zum Kunden ausgeliefert werden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Eltern fragen: „Wer hat sich sowas ausgedacht?“

Verspricht die Verkehrssicherung – 30 Stundenkilometer auf der Leipziger Straße - an der Burggarten-Schule ...

Hachenburger Prämien-Power

"Geballte Hachenburger Prämien-Power" prangt auf den Plakaten und Werbeprospekten zu der gerade im Handel ...

Bilder-Schau "Südwest China" in Bad Marienberg

Der Westerwaldverein Bad Marienberg lädt alle, die diese interessante Bilder-Schau in Kirburg nicht besuchen ...

Weltklasse-Tennis auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Bereits zum fünften Mal gibt es vom 17. bis 25. Februar im SRS-Sportpark auf der Altenkirchener Glockenspitze ...

Gemeinsames Frühstück verbindet Frauen seit 30 Jahren

1200 Brote, 3500 Liter Fair-Trade-Kaffee, unzählige Kannen Tee und reichlich selbstgemachte Marmelade. ...

Fahrzeugführer verursachte betrunken Unfall

In Hachenburg hatte ein Autofahrer offenbar am Rosenmontag mit Alkohol gefeiert und sich danach fahruntüchtig ...

Werbung