Werbung

Nachricht vom 14.02.2018    

Handwerkskammer lädt zum Genusserlebnis Schokolade ein

Liebhaber von Schokolade und Genießer süßer Leckereien kommen am ersten Märzwochenende voll auf ihre Kosten. Am 3. und 4. März lädt die Handwerkskammer (HwK) in das Kurfürstliche Schloss zu Koblenz zu Aktionstagen rund um die Schokolade ein. Das Publikum darf probieren, auswählen und genießen.

Schokoladige Kreationen für Gaumen und Auge gibt es am ersten Wochenende im März im Kurfürstlichen Schloss zu Koblenz. Macher und Initiator ist Bäcker- und Konditormeister Achim Schäfer, Ausbilder bei der HwK Koblenz. Foto: Ulrich Pfeuffer

Koblenz. In einem von der HwK Koblenz europaweit ausgeschriebenen und organisierten Wettbewerb zum Thema „Schokolade trifft Fantasie“ haben Lehrlinge, Gesellen und Meister des Konditorenhandwerks phantasievolle schokoladene Kreationen angefertigt und sie dem Urteil einer hochkarätigen Jury gestellt. Auch ein Publikumspreis wird vergeben.

Die Besucher erleben am Samstag von 11 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr, zwei Tage voller Genuss für Auge und Gaumen. Im wunderbaren Ambiente des Koblenzer Schlosses können köstliche Schokoladenspezialitäten probiert und käuflich erworben werden. „Es ist ein wunderbares Event für Koblenz und wir freuen uns Ausrichter zu sein. Eine bessere Örtlichkeit für die süße Versuchung kann es nicht geben“, so Kurt Krautscheid und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz.

Mit dabei ist auch Konditormeister Jean Warnecke, der zusammen mit Ehefrau Doris, ebenfalls Konditormeisterin, Inhaber des Traditionscafes Baumann in Koblenz ist. Für den 52-Jährigen gibt es „keinen Tag ohne Schokolade“. „Nur was man liebt, kann man als Handwerksmeister auch selbst kreieren“, ist er überzeugt. Anregungen holt er sich auf internationalen Messen. 100 Quadratmeter Raum stehen für die Schokoladenproduktion zur Verfügung. Gelagert werden die Spezialitäten bei 16 Grad direkt über dem Café in der Oberen Löhr. „Schokolade ist kein Wein, der mit den Jahren immer besser wird, sondern sollte möglichst frisch den Gaumen verwöhnen. Dunkel gelagert bei Raumtemperatur schmeckt sie am besten“, so der Konditormeister.



Im Koblenzer Schloss haben die Besucher am ersten Märzwochenende die Qual der Wahl unter Schokoladen in neun Geschmacksrichtungen und Pralinen aus der Konditorei Baumann. „Meine Frau und ich sind selbst vor Ort und unterhalten uns gern mit Schokoladenliebhabern über unsere kulinarische Gemeinsamkeit.“ Der Konditormeister und seine Frau haben die kreativen Gene an Sohn Felix weitergegeben. Der 23-Jährige hat sich nach dem Abitur für eine Konditorenlehre entschieden.

Schokolade ist Genuss pur, Glück zugleich und Balsam für die Seele. Sie spricht unsere Sinne und nicht nur Feinschmecker an. Wann ergibt sich schon einmal die Gelegenheit, geballte europäische Handwerkskunst an einem Ort zu bestaunen und sich einen schokoladigen Tag zu gönnen? Experten und Chocolatiers machen dies möglich. Ein Café lädt zum Verweilen ein. Das erste Wochenende im März sollte sich jeder im persönlichen Kalender vormerken. Die Aussteller und Macher der HwK Koblenz versprechen: wer nicht vorbeischaut, versäumt etwas!
Informationen zur Veranstaltung bei der HwK Koblenz, Tel. 0261/ 398-374, Fax -989, www.championnat-du-chocolat.info.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Liberale fordern Rücktritt von Ministerin Anne Spiegel

Alexander Buda, Bezirksvorsitzender der FDP, forderte im Rahmen des politschen Aschermittwochs den Rücktritt ...

Raiffeisentag in Flammersfeld mit Ausstellungseröffnung

Am 18. Februar, dem „Raiffeisentag“ in Flammersfeld, wird erstmals die Wanderausstellung „Das Beispiel ...

Bad Marienberg lohnt sich auch im Winter

Einziger Kneippkurort im Westerwald bietet zusätzlich reichhaltiges Wintersportangebot an. Alpine Abfahrt, ...

111 Stundenkilometer zu schnell

Am Dienstag, den 13. Februar, wurden bei Kontrollen auf der Autobahn A 3 drei Fahrzeugführer festgestellt, ...

Fast ausverkauft: Vince Ebert in Hachenburg

Kann man überhaupt etwas Fundiertes über die Zukunft sagen? Der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert ...

Schwerer Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Am Aschermittwoch, um 13:18 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 288 bei Westerburg nach Mitteilung ...

Werbung