Werbung

Nachricht vom 17.02.2018    

Kleinkunstbühne Mons Tabor plant die Zukunft

Stillstand ist Rückschritt! Dies sagt sich auch die Kleinkunstbühne Mons Tabor und überlegt deshalb, wie die eigene Arbeit weiterentwickelt werden kann. Wohin aber will die ehrenamtlich betriebene Kulturbühne, nachdem sie über drei Jahrzehnte das Kulturangebot in der Region bereichert hat?

Sorgt immer wieder für kulturelle Höhepunkte in der Region: die kreisweit tätige Kleinkunstbühne Mons Tabor mit Sitz in Montabaur - hier bei einem Konzert 2016 in der Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ mit Gästen aus Kuba. Foto: Veranstalter

Montabaur. Diese Frage steht im Mittelpunkt einer internen Zukunftswerkstatt, zu der der traditionsreiche Kulturverein am Samstag, 24. Februar ganztags ins Karlsheim nach Kirchähr einlädt. Zunächst steht die Organisation des Vereins auf der Tagesordnung bevor der Ablauf der Veranstaltungen auf den Prüfstand gestellt wird.

Anschließend geht es um die Weiterentwicklung der Kleinkunstbühne und des Programmes. Dazu gehören über den Westerwald hinaus bekannte Formate wie die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“, die „Westerwälder Kabarettnacht“ (25. Jubiläum vom 15. bis 18. März) sowie das Festival „Folk & Fools“ und das neue Format „Kabarett am Gelbach“.

Natürlich wird auch das leibliche Wohl am Gelbach nicht vergessen. Alle Mitglieder und Aktiven der Kleinkunstbühne sind nach Anmeldung willkommen. Wer darüber hinaus Interesse an einer Mitarbeit in der Bühne hat, kann sich gerne melden bei Uli Schmidt per Email uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Ostern früher: Mitmachen ist Programm im Landschaftsmuseum

Lassen sich Eier dreschen? Kann man wie die Henne auf den Eiern sitzen? Und lässt sich ein Ei zusammenleimen? ...

Auszeit vom Alltag: Frauenfreizeit in Ostfriesland

Wind und Weite genießen, die Seele baumeln lassen, miteinander singen, beten, ins Gespräch kommen, spielen ...

Altkleidercontainer in Brand gesetzt

Die Polizei Westerburg bittet um Zeugenaussagen zwecks Ermittlung der/des Täter/s, durch den oder die ...

Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ beginnt im März

Die Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ erinnert an das Kriegsende in der Region und führt zu den ...

Die Egerländer Musikanten in Ransbach-Baumbach

„Blasmusik mit Leib und Seele, die hat Ernst Mosch mit den Egerländern gelebt, und das ist auch meine ...

Umweltpreis 2018: Höfken gibt Startschuss für Bewerbungsphase

"Wasser ist Leben" unter diesem Motto steht der diesjährige Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Umweltministerin ...

Werbung