Werbung

Nachricht vom 17.02.2018    

5. Internationales Tennisturnier "AK ladies open" ist eröffnet

Am Samstag, 17. Februar wurde das international besetzte Weltranglisten-Tennisturnier eröffnet. Auf den drei Plätzen im SRS-Sportpark in Altenkirchen wird um die Qualifikation für das Hauptfeld des Weltranglistenturniers der Damen gekämpft. Die "AK ladies open" führen junge, bereits auf der Weltrangliste platzierte Tennisspielerinnen aus 25 Nationen in die Kreisstadt.

Eröffneten die 5. "AK ladies open" Hans-Günter Schmidts, Turnierdirektor Razvan Mihai und Sigi Paulat (von links). Fotos: kkö

Altenkirchen. Der Projektleiter der „AK ladies open“, Sigi Paulat begrüßte in seiner Eröffnungsrede die, wie er es nannte, im Hintergrund tätigen Personen. Hierzu zählen die Linienrichter unter der Leitung von Detlef Köster, die Turnierärzte Susanne Georg-Nies und Dr. Birger Flohr sowie die Ballkinder und natürlich die Spielerinnen. Von der Verbandsgemeinde war Bürgermeister Fred Jüngerich erschienen. Er bedankte sich bei allen Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich sei.

Hans-Günter Schmidts, SRS-Gesamtleiter, bedankte sich bei allen Beteiligten und wies auf die Wirkung dieses hoch dotierten Turniers, immerhin 25.000 Dollar gibt es für die Siegerin, für die Kreisstadt und die Verbandsgemeinde Altenkirchen hin. Schmidts: „Es ist nicht selbstverständlich, dass ein solches Turnier in einer verhältnismäßig kleinen Stadt stattfindet. Das Hotel Glockenspitze und die Halle „Burgwächter Matchpoint“ bieten Spielerinnen und Zuschauern, sowie allen Beteiligten optimale Rahmenbedingungen“. Turnierdirektor Razvan Mihai gab dann die Courts für die Qualifikationsspiele frei. Die AK ladies open sind in der vorletzten Februarwoche das einzige europäische Frauen-Weltranglistenturnier der 25.000-Dollar-Kategorie. „Wir werden bis zum Finale am Sonntag eine Woche lang Weltklassetennis zu sehen bekommen“, ist sich Mihai sicher.



Ein Highlight wird am Dienstag, 20. Februar, ab 19 Uhr die „Night Session“ sein. Hier spielt die ehemals 32. der Weltrangliste, Ursula Radwanska. Mitglieder der Tennisverbände Rheinland und Mittelrhein erhalten an diesem Tag 50 Prozent Ermäßigung auf den Eintrittspreis.

Alle Verantwortlichen waren sich einig, dass es bis zu den Finalspielen, die am Sonntag, 25. Februar, ab 13 Uhr stattfinden, zu spannenden und sehenswerten Wettkämpfen kommen wird. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einer Messe, bei der Pastor Cassie Carsten, Südafrika anwesend sein wird. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


„Kinder Garten Eden" betreut jetzt 113 Kinder

Fast doppelt so viele Kinder wie zuvor besuchen seit kurzem die Evangelische Kindertagesstätte „Kinder ...

Leidenschaft für klassische Oldtimer

Dem Erhalt edler Fahrzeuge haben sich zahlreiche Liebhaber verschrieben. So manches Schätzchen wird aus ...

Brände in Westerburg und Zehnhausen

In Westerburg wurde ein hölzernes Gartenhaus in Brand gesetzt. Da es sich offensichtlich um Brandstiftung ...

2. Frühjahrs- und Ostermarkt der „Hoppykünstler“

Besuchen Sie den Frühjahrsmarkt mit Kindersachen-Basar in der Gemeindehalle, Schulstraße 3, in 56271 ...

Fakeshops, Phisingmail und Co

Abzocker werden nicht müde, Verbraucherinnen und Verbraucher mit immer neuen Maschen und Tricks zu täuschen ...

Seniorennachmittag zum Thema Verkehrssicherheit

Ob als Fußgänger, Rad- oder Autofahrer: Die Teilnahme am Straßenverkehr wird immer schwieriger. Neue ...

Werbung