Werbung

Nachricht vom 21.02.2018    

Erika Salaw mit Ehrennadel ausgezeichnet

Ehrennadeln des Landes Rheinland-Pfalz wurden an insgesamt 20 ehrenamtliche Richterinnen und Richter der ordentlichen Gerichtsbarkeit sowie Schiedspersonen verliehen. Die Geehrten gehören verschiedenen Amts- und Landgerichten aus Rheinland-Pfalz an. Sie üben ihr Ehrenamt seit mindestens zwölf Jahren kontinuierlich aus. Aus dem Bereich des WW-Kuriers wurde Erika Salaw, sie ist am Amtsgericht Westerburg tätig, ausgezeichnet.

Fotos: Ministerium

Westerburg/Mainz. Der Justizminister Herbert Mertin bedankte sich bei den Geehrten für ihr langjähriges Engagement im Dienste der rheinland-pfälzischen Justiz: "Sie haben zugleich mit Ihrem Ehrenamt eine große Verantwortung übernommen. Als ehrenamtliche Richterinnen und Richter entscheiden Sie gemeinsam und gleichberechtigt mit den Berufsrichterinnen und -richtern über den Ausgang eines Verfahrens, über Schuld und Unschuld oder über eine gerechte Strafe. Als Schiedsperson versuchen Sie Konflikte im Sinne aller Beteiligten so zu lösen, dass diese gar nicht erst vor ein Gericht getragen werden müssen. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Verankerung unserer Justiz in der Bevölkerung. Ich freue mich, Sie als Zeichen des Dankes und der Anerkennung der Landesregierung heute hierfür mit der Ehrennadel des Landes auszeichnen zu dürfen!"

Hintergrundinformation:
In der ordentlichen Gerichtsbarkeit, also den Amts-, Land- und Oberlandesgerichten, kommen ehrenamtliche Richterinnen und Richter vor allem als Schöffinnen und Schöffen in Strafverfahren zum Einsatz. An den Amtsgerichten entscheiden die Schöffengerichte in der Besetzung mit einer Berufsrichterin oder einem Berufsrichter als Vorsitzender oder Vorsitzendem und zwei Schöffinnen oder Schöffen, an den Landgerichten die großen Strafkammern in der Besetzung mit zwei oder drei Berufsrichterinnen und -richtern sowie zwei Schöffinnen oder Schöffen. Darüber hinaus wirken ehrenamtliche Richterinnen und Richter an den Amtsgerichten als Besitzer in Verfahren in Landwirtschaftssachen sowie an den Landgerichten als Beisitzer in Kammern für Handelssachen mit.



Schiedspersonen können in kleineren straf- oder zivilrechtlichen Streitigkeiten angerufen werden, um eine außergerichtliche Streitbeilegung zu erreichen, etwa bei nachbarrechtlichen Streitigkeiten oder Streitigkeiten über Ansprüche wegen Verletzung der persönlichen Ehre.

Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ist eine Auszeichnung des Landes. Sie wurde am 7. August 1974 durch den damaligen Ministerpräsidenten Helmut Kohl gestiftet. Die Ehrennadel wird für eine mindestens zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken oder für vergleichbare Tätigkeiten verliehen.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Die ersten Schritte in die Selbstständigkeit

Eine Selbstständigkeit erscheint vielen Arbeitnehmern dank der Unabhängigkeit und des eigenständigen ...

Kappesgärtenweg gesperrt wegen Baumfällarbeiten

Der Fuß- und Radweg Kappesgärtenweg in Montabaur wird am Freitag und Samstag, den 23. und 24. Februar, ...

FLY & HELP weiht in Afrika zehn Schulen ein

Das Jahr 2018 startet für die Stiftung FLY & HELP rund um Reiner Meutsch mehr als erfolgreich. In Südafrika, ...

Westerwald Bank schließt Filialen im Westerwaldkreis

Wie wir erfahren haben beabsichtigt die Westerwald Bank insgesamt vier Filialen im Westerwaldkreis zu ...

Falschfahrer kollidiert mit zwei Sattelzügen

Am Dienstag, den 20. Februar, um 15:30 Uhr, kam es am Dernbacher Dreieck zu einem schweren Verkehrsunfall, ...

Theaterkomödie "Morgenland trifft Abendland"

Die "Wäller Theatergruppe" wird im März drei Aufführungen mit ihrer neusten Theaterkomödie in Leuterod, ...

Werbung