Werbung

Nachricht vom 21.02.2018    

Die ersten Schritte in die Selbstständigkeit

Eine Selbstständigkeit erscheint vielen Arbeitnehmern dank der Unabhängigkeit und des eigenständigen Arbeitens als Traumjob - sein eigener Chef zu sein, kann allerdings auch mit Risiken einhergehen. Daher ist es wichtig, dass sich angehende Selbstständige intensiv auf diesen wichtigen beruflichen Schritt vorbereiten. Welche Eigenschaften sind nötig, um als Selbstständiger erfolgreich zu werden?

Foto: pixabay.com

Region. Wer überlegt, sich selbstständig zu machen, muss natürlich als absolute Grundvoraussetzung die entsprechenden charakterlichen Eigenschaften mitbringen. Eine solche Unternehmung erfordert nämlich nicht nur pures Wissen und Arbeitserfahrung - auch Ehrgeiz und Durchhaltevermögen sind dafür ein Muss. Gerade die ersten Monate in der Selbstständigkeit können nämlich sehr kräftezehrend sein. Hier ist definitiv Disziplin nötig.

Darüber hinaus lohnt es sich außerdem, bereits Kontakte im angestrebten Bereich zu haben. Wer schon bekannte Größen aus der jeweiligen Branche kennt und sich mit diesen vernetzen kann, hat nicht selten einen großen Vorteil.

Die Grundlagen: das Startkapital und die Idee
Neben der eigenen Persönlichkeit muss natürlich auch der finanzielle Aspekt stimmen. Der Schritt in die Selbstständigkeit ist nämlich häufig mit einigen Kosten verbunden - so muss in der Regel zum Beispiel ein seriöser Internetauftritt geschaffen werden, aber auch der Einkauf von Büromaterial und weitere Kosten wie zum Beispiel die Büromiete müssen dabei bedacht werden.

Zudem bestimmt das Startkapital auch die Rechtsform: Nur, wer über ein entsprechendes Startkapital verfügt, kann zum Beispiel eine GmbH gründen. Von der Rechtsform ist wieder unter anderem abhängig, welche Steuern entrichtet werden. Hier sollten angehende Selbstständige also mit Bedacht vorgehen.



Neben dem Startkapitel muss der Selbstständigkeit natürlich eine Idee vorausgehen, die eine definierte Zielgruppe anspricht. Nur durch Innovation und Qualität kann ein Produkt langfristig Erfolg und Umsatz bringen - die eigene Idee sollte daher gut durchdacht werden.

Der Businessplan als Schritt zur Selbstständigkeit
Der erste praktische Schritt in die Selbstständigkeit sollte das Erstellen eines Businessplan sein. Dieser stellt einen konkreten Fahrplan dar: Darin wird festgehalten, wie sich die Unternehmung entwickeln wird und welche Ziele erreicht werden sollen. Auch die Ausgaben und die voraussichtlichen Einnahmen werden genau festgehalten. Der Businessplan dient aber nicht nur der Orientierung und der Findung einer Struktur für den Selbstständigen: Auch Investoren und andere Geldgeber können damit von der eigenen Idee überzeugt werden.

Viele Industriehandelskammern bieten entsprechende Info-Seminare. Jeder kann teilnehmen, der die Absicht hat, sich selbstständig zu machen. So bietet die IHK-Koblenz am 22. Februar in Montabaur ein kostenfreies Seminar an.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Kappesgärtenweg gesperrt wegen Baumfällarbeiten

Montabaur. In diesem Bereich müssen entlang des befestigten Weges einige Bäume gefällt werden. Aus Sicherheitsgründen können ...

FLY & HELP weiht in Afrika zehn Schulen ein

Kroppach. Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP baut Schulen in Entwicklungsländern, um den Kindern eine Zukunft zu ermöglichen. ...

Neue Impulse für Wohnen im Alter

Dernbach. Dr. Stephan Krempel erläuterte zu Beginn die veränderten Rahmenbedingungen: Die Menschen werden älter, die früher ...

Erika Salaw mit Ehrennadel ausgezeichnet

Westerburg/Mainz. Der Justizminister Herbert Mertin bedankte sich bei den Geehrten für ihr langjähriges Engagement im Dienste ...

Westerwald Bank schließt Filialen im Westerwaldkreis

Region. „Als eine der größten Flächenbanken in Deutschland ist die Filiale für uns ein unverzichtbarer Teil unseres Geschäftsmodelles. ...

Falschfahrer kollidiert mit zwei Sattelzügen

Dernbach. Nach kurzer Fahrt kollidierte der 67-Jährige mit zwei entgegenkommenden, in einem Überholvorgang befindlichen Sattelzügen, ...

Werbung