Werbung

Nachricht vom 22.02.2018    

Leuchtende Farben komponieren und zur Kunst vereinen

Sinnliche Betrachtungen von Gemälden ergänzt durch Licht und Schatten reizen die Sinne und verschmelzen zu kunstvollen Juwelen. Spachtelmasse und Alltagsobjekte verleihen den Werken Plastizität. Lieblingsfarben können nach Kundenwunsch von der Künstlerin eingearbeitet werden.

Ute Marose. Fotos: Reinhard Panthel

Unnau. Es gibt zahlreiche Künstler, die ihre Ideen und Gedanken in mühevoller Kleinarbeit auf Papier oder Leinen zeichnen oder malen. Sie lassen ihrer Phantasie freien Lauf wobei Kreide, Öl oder Pastellfarben dabei Gestalt annehmen. All das, was dadurch entsteht, ist unter dem herkömmlichen Sammelbegriff „Kunst“ zu verstehen. Ganz anders das Arbeiten mit Strukturpaste, die den Gemälden von Ausnahmetalent Ute Marose eine plastische Wirkung verleihen. Eine Besonderheit ihrer beliebten Werke. Ihre Spachteltechnik-Kunstwerke in fast allen Größen und Farben werden höchsten Ansprüchen gerecht und entstehen allesamt in ihrem Atelier in Unnau-Stangenrod. Kunst, die für jedermann erschwinglich ist, denn ein Bild im Format 80 x 80 Zentimeter ist beispielsweise schon für weniger als 300 Euro erhältlich.

Schon als Kind war Ute Marose von der Malerei fasziniert. Als ausgebildete Graveurin in einer Unnauer Schilderfabrik hat Ute Marose Feingefühl entwickelt und war dabei an exaktes und filigranes Arbeiten gewöhnt. Nach dem gesundheitsbedingten Ausscheiden aus dem Berufsleben im Jahr 2004 wendete sie sich ganzheitlich der Malerei zu, wobei ihr das ästhetische Schönheitsempfinden zum Vorteil gereichte. Ohne akademische Ausbildung hat sie trotzdem mit ihren Bildern und der von ihr favorisierten Spachteltechnik Geschichte geschrieben. Viel Lob von allen Seiten gab es für ihre Arbeiten bei den verschiedensten Vernissagen und Ausstellungen in Städten der Region. Sie gehört nicht zu den lauten, sondern eher zu den bescheiden Künstlerinnen, die im Stillen arbeiten und trotzdem Anerkennung finden. Ihre Freunde und die größer werdende Fangemeinde gönnen ihr den erkennbaren Erfolg. Für ihre gesamten Werke gilt der Anspruch: „Kunst kommt von Können!“ Im Wildpark-Hotel in Bad Marienberg sind in den Fluren der verschiedenen Etagen Werke ihres Schaffens zu bewundern. Von dort aus wecken ihre Bilder Interesse bei den Hotelgästen und Besuchern, die so manchen Liebhaber zum Kauf animierten und auf die Künstlerin aufmerksam machten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Verglichen mit Edelsteinen sind ihre Bilder sofort als Juwelen erkennbar, die den Betrachter in Entzücken versetzen und keine gewerblichen Massenprodukte. Rohlinge aus den Diamantenminen erhalten erst nach dem richtigen Schliff bei Lichteinfall die gewünschte Strahlkraft. Gemälde von Ute Marose haben stets was Mystisches und wecken Inspirationen. Als sie im Jahr 2006 ihr Eigenheim renovierte, entwarf Ute Marose zwei Bilder in den Farben, die zur Gardine im Zimmer passten. Durch diese Erfahrung ist sie jeweils in der Lage, bei Kunstliebhabern und Kaufinteressenten vor Ort nicht nur auf die gewünschten Motive, sondern auch auf die Schwerpunktfarben einzugehen und Kaufinteressenten zufrieden zu stellen. Und diese Fähigkeit und Bereitschaft zur gemeinsamen Komposition künstlerisches Schaffen im Einklang mit Kundenwünschen zu realisieren, macht sie beliebt.

Es wäre nicht das erste Mal, dass ein unbedeutender Grashalm vom Wegesrand, der den wachen Augen der Künstlerin nicht verborgen bleibt, verwandelt wird – mit Spachtelmasse ergänzt und in die richtige Position gebracht – alsbald sich in einem kleinen oder großen Kunstwerk wiederfindet. „Normales Abmalen ist für mich keine Kunst!“, merkte schmunzelnd die kreative Ute Marose an, die in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag und zusammen mit ihrem Ehemann Jürgen und den Familien ihrer beiden Kinder Goldhochzeit feiern kann. repa


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Wie attraktiv ist die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen?

Wer kann diese Frage besser beantworten als die Menschen, die in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen ...

Jubiläums-Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule

Am Freitag, 23. Februar, startet um 19.30 Uhr die Kammermusikreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule ...

Lionsclub Mons Tabor spendet Geld an die Tafel

Mit großer Freude konnte der amtierende Präsident des Lionsclub Mons Tabor Andreas Schmidt dem ersten ...

Ralleyteam aus Hachenburg zu Gast in Eichelhardt

Die Group Schumacher in Eichelhardt empfing das Rallyeteam "Hachenburger Frischlinge" und spendete 5000 ...

Manchmal ist es federleicht – von kleinen und großen Abschieden

Kann man Abschiednehmen lernen? Christine Westermann berichtet in ihrer Lesung am Donnerstag, dem 26. ...

Trickbetrüger klauen 900 Euro aus Kasse

Trickbetrüger griffen in die Kasse beim Center-Shop in Neuwied. Die Polizei veröffentlicht nun Fahndungsfotos ...

Werbung