Werbung

Nachricht vom 22.02.2018    

Zweifeln erlaubt: Ehe für alle?

Die „Ehe für alle“ spaltet die sonst derzeit gute Ökumene. Bischöfe der katholischen Kirche kritisieren den Beschluss des Bundestags, die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen. Die offiziellen Vertreter der evangelischen Kirche haben die Entscheidung begrüßt. Aber auch unter Protestanten ist das Thema noch nicht verdaut.

Region. Ein Publikumsdialog mit der evangelischen Pröpstin Annegret Puttkammer und dem katholischen Stadtdekan Johannes zu Eltz: Was macht Ehe im christlichen Sinn aus? Wir meinen: Darüber lohnt es sich zu diskutieren. Ökumenisch. Vertieft. Kontrovers.

Die Evangelische Sonntags-Zeitung, das katholische Haus am Dom und die Evangelische Akademie Frankfurt laden am Donnerstag, dem 8. März, zu einem Publikumsdialog mit der evangelischen Pröpstin Annegret Puttkammer und dem katholischen Stadtdekan Johannes zu Eltz in die Evangelische Akademie in Frankfurt ein. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Das Publikum gestaltet den Abend mit seinen Wortbeiträgen. Oder die Teilnehmer schreiben ihre Anliegen auf Zettel, die die Anwälte des Publikums dann einbringen. Wer seine Meinung schon vor dem 8. März äußern will, kann das auf der Facebook-Seite der Evangelischen Sonntags-Zeitung tun. Die Anwälte des Publikums werden bei der Veranstaltung die Facebook-Rückmeldungen einbeziehen.



„Zweifeln erlaubt: Ehe für alle?“ Donnerstag, 8. März, 19.30 bis 21.30 Uhr in der Evangelischen Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt. Eintritt frei. Um Ihre Anmeldung wird gebeten.

Kontakt: Evangelische Sonntags-Zeitung, Rechneigrabenstr. 10, 60311 Frankfurt; (069) 9 21 07 - 441; sonntags-zeitung@ev-medienhaus.de; www.evangelische-sonntagszeitung.de; www.facebook.com/sonntagszeitung.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Frauensachenflohmarkt Höhr-Grenzhausen

Jede Frau shoppt gerne. Egal ob ein neues Event ansteht, man weggehen möchte oder sich einfach mal wieder ...

Blutspende im Westerwaldkreis hilft Leukämiepatienten


„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West ...

Was das Auge nicht sieht: 3D-Karosserievermessung macht Unsichtbares sichtbar

Ein neues elektronisches 3D-Vermessungssystem für Fahrzeugschäden setzt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Einbrecher im Westerwald unterwegs

Ein versuchter Einbruch in einen Hachenburger Einkaufsmarkt gibt Rätsel auf. Bei einem Einbruch in eine ...

Lionsclub Mons Tabor spendet Geld an die Tafel

Mit großer Freude konnte der amtierende Präsident des Lionsclub Mons Tabor Andreas Schmidt dem ersten ...

Jubiläums-Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule

Am Freitag, 23. Februar, startet um 19.30 Uhr die Kammermusikreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule ...

Werbung