Werbung

Nachricht vom 22.02.2018    

Was das Auge nicht sieht: 3D-Karosserievermessung macht Unsichtbares sichtbar

Ein neues elektronisches 3D-Vermessungssystem für Fahrzeugschäden setzt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz jetzt in den Meisterkursen im Bereich Karosserie- und Fahrzeugbau ein. Auch die Lehrlinge in diesem Handwerk profitieren in der überbetrieblichen Unterweisung von der Arbeitsweise des digitalen Prüfgeräts. Für das Auge nicht mehr sichtbare Schäden an der Karosserie werden durch die automatische 3D-Messmethode erfasst.

Karosserie- und Fahrzeugbauermeister und Ausbilder der Handwerkskammer Koblenz während der Schulung mit dem Messgerät. Foto: Hwk Koblenz

Koblenz. Derzeit werden die Karosserie- und Fahrzeugbauermeister und Ausbilder der HwK Koblenz vom Hersteller des Messgeräts geschult. Die Weiterbildung findet im Karosserie- und Fahrzeugbaubetrieb Heymann in Naststätten statt. Hier stehen Unfallwagen, so dass eine authentische Schulung der Fachexperten realisierbar ist.
Jede einzelne Bildkoordinate kann mit der entsprechenden Software zu Polygonnetzflächen vernetzt werden, so dass alle Aufnahmeobjekte detailgetreu reproduzierbar sind.

Selbst komplexe Fahrzeugschäden, Deformationen und Spurenbilder werden so vollständig und exakt dargestellt. Versicherungen fordern vor einer Schadenregulierung eine detaillierte Dokumentation des Schadens. Der Einsatz elektronischer Vermesssysteme gehört zunehmend zum Standard von Karosseriewerkstätten.

Informationen zu allen Meisterkursen bei der HwK-Meisterakademie, Tel. 0261/ 398-311, Fax -990, meister@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de .


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


1.020 Dienstjahre am Patienten im Herz-Jesu-Krankenhaus

Auch in diesem Jahr hieß es wieder „Wir danken Ihnen“ im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach. Anlass war die ...

Eisbären: „Um die sportliche Zukunft nicht bange sein“

Dass die Sportfreunde Eisbachtal wirtschaftlich auf soliden Füßen stehen, war vor nunmehr 14 Jahren nicht ...

Die hohe Kunst des Älterwerdens

Wer wird schon gerne älter? Und welche Herausforderungen bringt das Älterwerden mit sich? Oft wird das ...

Blutspende im Westerwaldkreis hilft Leukämiepatienten


„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West ...

Frauensachenflohmarkt Höhr-Grenzhausen

Jede Frau shoppt gerne. Egal ob ein neues Event ansteht, man weggehen möchte oder sich einfach mal wieder ...

Zweifeln erlaubt: Ehe für alle?

Die „Ehe für alle“ spaltet die sonst derzeit gute Ökumene. Bischöfe der katholischen Kirche kritisieren ...

Werbung