Werbung

Nachricht vom 23.02.2018    

Wald-Matinée „Rendezvous im Buchenwald“

Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI) alle Naturfreunde und Waldbegeisterte zu einer Wald-Matinée „Rendezvous im Buchenwald“ am Sonntag, dem 18. März von 11 Uhr bis 14.30 Uhr in das Wildparkhotel Bad Marienberg ein.

Bärlauch im Buchenwald "Hainich". Foto: Harry Neumann

Bad Marienberg. Renommierte Referenten wie Norbert Panek, Dr. Martin Flade und Landesvorsitzender Harry Neumann werden zu den Themen „Bundeswaldinventur – Was sagt der Naturschutz dazu?, „Zu viel Wind im Wald?“ und „Es geht auch anders: Integration von Naturschutzzielen in die Bewirtschaftung von Buchenwäldern“ sowie „Wald, Wildnis und Biodiversität“ sprechen.

Eine „Wald-Multivision“ mit einzigartigen Waldbildern und seiner Bewohner rundet das abwechslungsreiche Programm „für alle Sinne“ ab. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Dr. Ulrich Althauser, stellvertretender Vorsitzender der NI.

Neben den Vorträgen und guten Gesprächen sind alle Teilnehmer zu einem kleinen Imbiss und Getränken eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich bis zum 9. März unter: anmeldung@naturschutz-initiative.de.

Weitere Informationen unter „www.naturschutz-initiative.de“. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


„Strick und Schnack“

Stricken, Nähen, Häkeln und Sticken liegen voll im Trend der Zeit. Menschen können in der Gemeinschaft ...

Tischtennis Mini-Meisterschaften in Gebhardshain

Die Sportgemeinschaft (SG) Gebhardshain lädt Kinder bis zwölf Jahre zur diesjährigen Tischtennis-Mini-Meisterschaft ...

Montabaur blüht auf – eine Frühlingsaktion

Den Frühling in die Innenstadt holen. Das haben sich die Stadt Montabaur und der Bürgerverein gemeinsam ...

Ausgezeichnet: Betriebe sichern die Fachkräfte von morgen

Woche der Ausbildung: Agentur für Arbeit Montabaur würdigt unternehmerisches Engagement - Vecoplan AG ...

Die hohe Kunst des Älterwerdens

Wer wird schon gerne älter? Und welche Herausforderungen bringt das Älterwerden mit sich? Oft wird das ...

Eisbären: „Um die sportliche Zukunft nicht bange sein“

Dass die Sportfreunde Eisbachtal wirtschaftlich auf soliden Füßen stehen, war vor nunmehr 14 Jahren nicht ...

Werbung