Werbung

Nachricht vom 25.02.2018    

Olympianachwuchs trainiert am Dreifelder Weiher

Schlittschuhlaufen trotz klirrender Kälte bei strahlendem Sonnenschein lockt viele Gäste an die Westerwälder Seenplatte. Gäste aus nah und fern finden den Weg an den Dreifelder Weiher und an den Campingplatz von Willi Schneider.

Wintersport im Westerwald macht Spaß. Fotos: Reinhard Panthel

Dreifelden/Steinebach. Der Westerwald hat zu jeder Jahreszeit viel zu bieten und gewinnt immer mehr Freunde. Das freut nicht nur den Tourismusverband des Westerwaldes, sondern auch die Gastronomie der Region. Alpiner Skizirkus nicht nur am Schorrberg in Bad Marienberg, sondern auch am Salzburger Kopf und in Kirburg. Langlaufliebhaber finden vielerorts gespurte Loipen. Aber auch Angebote für die Schlittschuhläufer locken immer wieder Wintersportler an den Dreifelder Weiher, denn nur hier ist das Schlittschuhlaufen erlaubt.

Die Westerwälder Seenplatte liegt in einer Höhe auf etwa 400 Metern über dem Meeresspiegel. Der Verbund der im 17. Jahrhundert insgesamt sieben künstlich aufgestauten Seen ist ein beliebtes Erholungsgebiet, das sich im Besitz des Fürsten zu Wied befindet. Zurzeit laufen Verkaufsverhandlungen mit Westerwälder Kommunen, die angeblich bisher nur wegen der fehlenden Zustimmung der Verbandsgemeinde Selters ins Stocken geraten sind. Die VG Hachenburg wäre schon am Erwerb des Dreifelder Weihers interessiert, weil die 123 Hektar große Wasserfläche als Magnet für den Tourismus vielschichtig genutzt werden kann. Die anderen Seen – mit Ausnahme des Freilinger Postweihers - sind überwiegend der Fischzucht gewidmet, wobei auch Brut- und Rastplätze von manchen Vogelarten hier ein Zuhause haben.



Nicht nur am Wochenende, sondern auch besonders am Sonntag nutzten die Schlittschuhläufer aus nah und fern ihre Chance dem Hobby nachzugehen. Aus Montabaur und Wirges war die Anreise nicht lange und ebenso lohnend wie für die Familie, die aus Hennef anreiste. Der 13-jährige Justin Rakowitsch und Schwester Leontine hatte ebenso viel Freude wie sein Freund Carlo Dieck. Flächenweise war das Eis des zugefrorenen Sees sehr holprig, aber das war kein Hindernisgrund. Aufpassen muss man auf einem Natursee jedoch immer, denn das „Entenloch“ in der Nähe der Ortschaft Dreifelden darf nicht übersehen werden. Line Heimhard aus Dreifelden drehte mit ihren Freundinnen ebenfalls ihre Runden und bei untergehender Sonne bot sich ein reizvolles Bild, das an die zu Ende gehende Olympiade erinnerte… repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


FWG-Fraktion unterstützt Projekt der Hachenburger Frischlinge

Zum wiederholten Mal unterstützen die Rats- und Ausschussmitglieder der Freien Wähler Sessenhausen ein ...

Else: „Schnorrer sind ideenreich“

Was ich gestern Abend erlebt habe, das schlägt doch dem Fass den Boden aus. Da sitze ich mit Freunden ...

Falsche Polizeibeamte führen Verkehrskontrolle durch

Am Freitag, 23. Februar, um 5:20 Uhr, wurde ein Ehepaar mit ihrem PKW auf der B 255 zwischen Rennerod ...

Neue Klassenräume für Ecole Primaire Karama in Ruanda

Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung. Doch in Ruanda leiden die Kinder noch immer unter den Folgen des ...

Passionskonzert „Frechblech“ Montabaur

Zu einer weiteren Musik zur Passion lädt Frechblech, das Soloquintett des Evangelischen Dekanates Westerwald, ...

Figurentheater: Yakari und der Riesenvielfraß

Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Werbung