Werbung

Nachricht vom 26.02.2018    

Gemeinsames Kochen bringt Menschen zusammen

Im Jugendraum der Verbandsgemeinde Selters gibt es Burger, Rosmarinkartoffel, einen frischen Salat und Obstsalat. Zubereitet haben das die Besucher selbst und zwar alle gemeinsam. „Es ist schön zu sehen, wie hier verschiedene Generationen, gemeinsam kochen“, sagt Andrea Hartmann von der Westerwälder Kontakt und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS).

Gemeinsam kochen macht Spaß. Fotos: privat

Selters. Und genau darum geht es den Veranstaltern, der Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Selters, der WeKISS (Der Paritätische) und der Stadt Selters: Sie wollen Menschen zusammenbringen und das in einer ganz alltäglichen Situation.

Das Konzept scheint aufzugehen. Unter den Teilnehmern ist eine Mutter mit ihrer Tochter, die Freude am gemeinsamen Kochen haben, auch ein Oma-Enkel-Team ist dabei, ein junger Mann und drei 12-jährige Mädchen, die immer zu dritt an den Schüsseln stehen und Freude auch beim Kickern in den Pausen haben. Am großen gedeckten Esstisch sitzen die Teilnehmer im Alter von 8 bis 60 Jahren zusammen, wie in einer großen Familie. Es wird besprochen, was es beim nächsten Mal geben soll. „Pommes“ ruft die Jüngste, aber die Mehrheit entscheidet sich für Frankfurter Grüne Sauce mit Pellkartoffeln und Eiern, dem Vorschlag von Stadtbürgermeister Rolf Jung, den man zum Essen eingeladen hatte. Von dem leckeren Apple-Crumble aus einem vorherigen Kochtreffen redet man noch immer gerne.



„Es tut gut zu sehen, wie hier Menschen für sich und andere sorgen, mit Essen und mit Gesellschaft“, sagt Rolf Jung. Das gemeinsame Kochen soll sich nach Wunsch der Veranstalter verselbständigen. „Ich hab’s nicht so mit dem Kochen“, sagt Olaf Neumann ehrlich und ist froh, dass unter den Teilnehmern Menschen sind, die Küchenerfahrung haben, ja zum Teil sogar berufliche. Er wünscht sich, dass auch künftig Essensduft aus dem Jugendraum weht und Menschen hier fröhlich zusammenfinden.

Der neu renovierte Jugendraum wird rege genutzt: Der Stadtjugendtreff mit Tim Billesfeld, der Mädchentreff mit Cindy Hanssen, ein Nähkurs mit Nadja Kuh, das Kochtreffen, der Gitarrenkurs und das Beratungsbüro mit Olaf Neumann, finden regelmäßig statt. Eine Musicalgruppe und Workshops nutzen das Haus ebenso. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Viel Neues im Musikverein Herschbach

Am Samstag, 17. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Herschbach statt. Wichtigste ...

DRK-Krankenhaus Hachenburg erhält Landesförderung

Wie der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering, SPD, am 26. Februar von der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin ...

Sonntagscafé der WeKISS für Hachenburger Senioren/innen

Das nächste Treffen findet am 4. März im Seniorentreff Hachenburg statt. Alle Senioren/innen sind eingeladen, ...

E-Juniorinnen JFV Oberwesterwald Vize-Rheinlandmeister

Bei den Futsal-Rheinlandmeisterschaften der E-Juniorinnen konnte die Mannschaft des JFV Oberwesterwald ...

Das Gastronomische Bildungszentrum bildet zum Experten aus

Vegetarische und vegane Küche wird immer beliebter. Am 16. April startet der Zertifikatslehrgang zum ...

Antje Vollmer verstärkt Team des MVZ Westerwald

Aus dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Westerwald in Westerburg gibt es erneut erfreuliche Meldungen. ...

Werbung