Werbung

Nachricht vom 26.02.2018    

Viel Neues im Musikverein Herschbach

Am Samstag, 17. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Herschbach statt. Wichtigste Tagesordnungspunkte waren die Vorstandswahlen sowie die zukünftige musikalische Ausrichtung des Vereins.

Dirigent und Michael Reifenberg. Foto: privat

Herschbach. Zum geschäftsführenden Vorstand wurden gewählt Andreas Pritz, Egon Schenkelberg, Jörg Reifenberg und Christof Wassmann. Ergänzt wird der Vorstand durch mehrere junge Musiker(innen), die sich die Aufgaben des Schriftführers und Notenwarts teilen. An herzliches Dankeschön geht an die aus beruflichen Gründen ausscheidenden Vorstandsmitglieder Michael Reifenberg, Wolfgang Krah und Christoph Oßing für die geleistete Arbeit.

Ebenfalls verabschiedet hat sich der Dirigent, Marco Lichtenthäler, in einer letzten gemeinsamen Musikprobe am vergangenen Donnerstag, bei der er sein Können als Schlagzeuger unter Beweis stellen durfte. Marco ist durch seine bevorstehende Aufgabe im Landesmusikverband zunehmend zeitlich eingeschränkt. Marco Lichtenthäler wird den Verein bei der Suche nach (s)einem Nachfolger unterstützen und steht auch weiterhin, soweit es sein Terminkalender zulässt, in musikalischen Belangen zur Verfügung. Der Musikverein konnte von seinem Knowhow viel profitieren.



Die musikalische Leitung übernimmt vorerst der 2. Vorsitzende und stellvertretende Dirigent, Egon Schenkelberg. Musikalisch will sich der Verein in Richtung moderner Unterhaltungsmusik orientieren, aber hier soll noch nicht zu viel verraten werden. Es bleibt spannend...

Hast Du Interesse, ein Musikinstrument zu spielen - haben Sie Spaß am Musikmachen? Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt bei dem Musikverein Herschbach (wieder) einzusteigen. Die Aktiven würden sich über Verstärkung in allen Registern freuen.

Proben sind donnerstags von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Rathaus in Herschbach.

Verstärkung benötigt auch das Jugendorchester. Durch den Wechsel vieler Jungmusiker in das Hauptorchester ist die Jugend allein aus "Personalmangel" nicht mehr spielfähig. Gebraucht wird dringend Nachwuchs, ganz egal ob Neuling, mit wenig oder viel musikalischer Erfahrung - der Spaß an der Musik steht im Vordergrund. Schaut doch einfach mal bei einer der Proben vorbei! (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


DRK-Krankenhaus Hachenburg erhält Landesförderung

Wie der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering, SPD, am 26. Februar von der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin ...

Sonntagscafé der WeKISS für Hachenburger Senioren/innen

Das nächste Treffen findet am 4. März im Seniorentreff Hachenburg statt. Alle Senioren/innen sind eingeladen, ...

Verbandsgemeinde fördert Mobilität

Auf großes Interesse stößt das im Dezember 2016 eingeführte Seniorentaxi der Verbandsgemeinde Hachenburg. ...

Gemeinsames Kochen bringt Menschen zusammen

Im Jugendraum der Verbandsgemeinde Selters gibt es Burger, Rosmarinkartoffel, einen frischen Salat und ...

E-Juniorinnen JFV Oberwesterwald Vize-Rheinlandmeister

Bei den Futsal-Rheinlandmeisterschaften der E-Juniorinnen konnte die Mannschaft des JFV Oberwesterwald ...

Das Gastronomische Bildungszentrum bildet zum Experten aus

Vegetarische und vegane Küche wird immer beliebter. Am 16. April startet der Zertifikatslehrgang zum ...

Werbung