Werbung

Nachricht vom 27.02.2018    

Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Am Ostersonntag startet bereits der 32. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen. Damit soll ein alter Brauch erhalten bleiben und das Osterspektakel erfreut sich großer Beliebtheit. Der Rekord liegt bei 73 Metern.

Am Ostersonntag fliegen die Ostereier wieder in Horhausen im hohen Bogen durch die Luft. In diesem Jahr findet bereits der 32. Wettbewerb statt, zu dem Teilnehmer und Besucher aus nah und fern sowie jung und alt eingeladen sind. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. Am Ostersonntag, 1. April, fliegen wieder in Horhausen knallbunte Ostereier durch die Luft. Um 14 Uhr startet bereits der 32. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb auf den Wiesen am Feuerwehrhaus (Floriansweg). Mit dem Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb wollen die Organisatoren einen alten Brauch am Leben erhalten, gleichzeitig aber auch ein Freizeitangebot für die Osterferiengäste und Bürger schaffen.

Es geht darum, ein hart gekochtes Osterei möglichst weit zu werfen. Dabei kommt es nicht nur auf die Weite an, vielmehr muss das Ei auch ganz bleiben. Bei richtiger Wurftechnik - man nimmt das Osterei zwischen Daumen und Zeigefinger, mit der Spitze nach oben und wirft gerade aus - bleibt das Ei ohne Bruchlandung auf der Wiese ganz. Etwas Glück gehört ebenfalls dazu. Zerplatzte Eier dienen als Vogelfutter.

Fast 200 Teilnehmer starteten im vergangen Jahr. Viele Schaulustige verfolgen alljährlich den Osterspaß, der auch weltweit im Fernsehen übertragen wurde. Der Wettbewerb wird gemeinsam von der Ortsgemeinde Horhausen, dem Heimat- und Verkehrsverein sowie der Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld (Fremdenverkehrsbüro) ausgerichtet, mit freundlicher Unterstützung der Bad Honnef AG.



Die Wertung erfolgt in verschiedenen Altersklassen. Jeder Teilnehmer hat einen Versuch. Der vor etlichen Jahren geworfene "Wiesen-Rekord" liegt noch bei 73 Metern. Im vergangenen Jahr war bei den Männern die Bestmarke 65 Meter und bei den Frauen landete das Ei nach 36 Metern ohne Bruch.

Für Speisen und Getränke wird die Freiwillige Feuerwehr Horhausen sorgen. Es gibt wieder tolle Sachpreise zu gewinnen, die von der Bad Honnef AG bereitgestellt werden. Wer Auskünfte über das "Ostereier-Werfen" haben möchte, kann sich an die Ortsgemeinde Horhausen, Tel. 02687 / 926830, an das Fremdenverkehrsbüro der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Tel. 02685/809193 oder an den Vorsitzenden des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen, Rolf Schmidt-Markoski, Tel. 02687/929507, wenden. Infos auch auf: www.horhausen.de (rsm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


„Handwerk im Westerwald“ ist Schwerpunktthema 2019

Jüngst legte das Redaktionsteam der Wäller Heimat (Mitglieder: Christian Buchner, Dr. Manfrid Ehrenwerth, ...

Start Rallye Hachenburg-Dakar-Banjul

Am 3. März heißt es: Start frei! Das Westerwälder Rallyeteam Hachenburger Frischlinge startet zu seinem ...

Ab März öffnet der Stöffel-Park in Enspel

Kaum beginnt der Stöffel-Park in Enspel seine Besuchersaison, ergänzt auch eine Kunstausstellung wieder ...

PKW zu schnell unterwegs und fuhr in Hauswand

Wie die Polizei Westerburg mitteilt, kam es in Langenhahn im Ortsteil Hinterkirchen zu einem nicht alltäglichen ...

Weltgeschichtentag in der Region

Der internationale Weltgeschichtentag, der jedes Jahr eigentlich am 20. März stattfindet, wird in Südwestfalen ...

Vorlesenachmittag „Der Zauberer von Oz“

Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 sind herzlich zum nächsten Lese-Club-Treffen am Dienstag, 6. März ...

Werbung