Werbung

Nachricht vom 27.02.2018    

Ab März öffnet der Stöffel-Park in Enspel

Kaum beginnt der Stöffel-Park in Enspel seine Besuchersaison, ergänzt auch eine Kunstausstellung wieder das schöne Gesamtbild. Geöffnet ist ab dem 1. März bis zum 31. Oktober - täglich von 10 bis 18 Uhr. Zu den vielen Veranstaltungen vor Ort zählen vier Kunstausstellungen im Jahr.

Kunstobjekte von Klaus Süßmann. Fotos: Klaus Süßmann

Enspel. Malerei und Skulpturen sind die Leidenschaft von Klaus Süßmann. Seine Kunstausstellung im Stöffel-Park, Enspel beginnt mit einer Vernissage im Café Kohleschuppen am Sonntag, 4. März, ab 16 Uhr. Alle Interessenten sind willkommen.

Der Titel der Ausstellung heißt „Spurensuche” und bezieht sich auf gebrauchte Dinge sowie auf die Suche nach inneren Befindlichkeiten, die das Bild wiedergibt.

Der Künstler Klaus Süßmann wurde 1953 in Siegen geboren, wo er heute noch lebt und arbeitet. Er ist Künstler aus Leidenschaft und begann seine Laufbahn 1980 als Autodidakt. Die Materialien für seine Arbeiten, abgesehen vom Gebrauch der Farbe, findet Süßmann quasi auf der Straße, in der Natur, in seiner unmittelbaren Umgebung. Weggeworfenes und für die ureigentliche Nutzung unbrauchbar gewordenes Material wird für Klaus Süßmann zu einem gefundenen Fressen, beschreibt Franz-Josef Weber, Geschäftsführer des Kunstvereins Siegen. Der besondere Reiz bei diesen vom Künstler ausgesuchten und ausgewählten Materialien liege darin, dass sie „vom Leben gezeichnet“ sind, dass sie schon „verletzt“ und „zerschunden“ vorgefunden wurden, fügt er hinzu.



Nicht nur im Café Kohleschuppen, das sonntags und feiertags 13 bis 18 Uhr öffnet, ist Süßmanns Kunst zu sehen. Seine große Skulptur „Fanal“ auf dem Außengelände besticht mit ihrem rostigen Charme schon seit Jahren die Besucher des Parks.

Weitere Infos zum Stöffel-Park und seinen Veranstaltungen sind auf der Homepage zu finden: www.stoeffelpark.de. Kontakt ist unter der Telefonnummer 02661/9809800 möglich oder per E-Mail an info@stoeffelpark.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Bauarbeiten wegen Stromleitungen in Pottum

Ab 1. März erneuert die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe ...

Am 10. März: Flagge zeigen für Tibet!

Ein Autokorso startet am 10 März, organisiert von den Tibetfreunden Westerwald durch den Kreis Altenkirchen ...

Hendrik Hering: Mörlen macht sich fit für die Zukunft

Gemeinsam mit Andreas Heidrich, Bürgermeister der VG Bad Marienberg, war der Landtagspräsident und heimische ...

Start Rallye Hachenburg-Dakar-Banjul

Am 3. März heißt es: Start frei! Das Westerwälder Rallyeteam Hachenburger Frischlinge startet zu seinem ...

„Handwerk im Westerwald“ ist Schwerpunktthema 2019

Jüngst legte das Redaktionsteam der Wäller Heimat (Mitglieder: Christian Buchner, Dr. Manfrid Ehrenwerth, ...

Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Am Ostersonntag startet bereits der 32. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen. Damit soll ein alter ...

Werbung