Werbung

Nachricht vom 27.02.2018    

Schulleiter Günter Hoffmann verabschiedet

27 Jahre lang war Günter Hoffmann Schulleiter an der Grundschule am Ahrbach in Ruppach-Goldhausen. Jetzt hat er sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Ellen Opper an, die bisher als Lehrerin an der Schule tätig war.

Nach 27 Jahren als Schulleiter ging Günter Hoffmann (Mitte) in Ruhestand. Zu seiner Verabschiedung kamen der Erste Beigeordnete und Schuldezernent Andree Stein (l.) und Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich vom Schulträger Verbandsgemeinde Montabaur. (Bild: Grundschule am Ahrbach)

Ruppach-Goldhausen. Günter Hoffmann war es stets ein Anliegen, durch gelebte Ortsverbundenheit die Bildungsstätte „Grundschule“ eng mit dem Dorf- und Vereinsleben zu verknüpfen. Orts- und Vereinsvertreter aus den Ortsgemeinden Boden, Heiligenroth und Ruppach-Goldhausen, die zum Einzugsgebiet der Schule gehören, fanden in ihm immer einen engagierten und aufgeschlossenen Ansprechpartner. Ebenso seine Schüler sowie die Lehrer und Mitarbeiter an der Grundschule. Im Rahmen einer Feierstunde hieß es jetzt für Hoffmann, schweren Herzens Abschied zu nehmen von „seiner Schule“.

Zum Abschied sprachen Schulrat Horst Rauen von der ADD in Koblenz, Andree Stein vom Schulträger Verbandsgemeinde Montabaur, Ortsbürgermeister Klaus Henkes aus Ruppach-Goldhausen und Ellen Opper für den örtlichen Personalrat die Grußworte. Sie alle bedankten sich bei Hoffmann für sein langjähriges Engagement. Zwischendurch zeigten sämtliche Schulklassen liebevoll einstudierte Darbietungen und ernteten viel Applaus dafür. Am Ende verabschiedeten sich alle Kollegen und Mitarbeiter der Schule mit dem Schlager „Er gehört hierher“ – auf die Melodie von „Er gehört zu mir“ – vom langjährigen Oberhaupt der Schulgemeinschaft.



Günter Hoffmann studierte nach dem Abitur an der Erziehungswissenschaftlichen Hochschule in Koblenz. Im Anschluss folgte seine Referendarzeit in Atzelgift/ Streithausen. Seine erste Festanstellung als Lehrer trat er an der Grundschule in Heilberscheid an. Daraufhin nahm er schließlich die Stelle als Schulleiter in Ruppach-Goldhausen an. Seinen (Un-)Ruhestand, wie er es selbst bezeichnet, möchte er nach eigenen Angaben mit Reisen in die weite und auch in die digitale Welt von Beginn an kurzweilig gestalten.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Wird Hachenburg der Vorbildrolle gerecht?

Der Verein „Forum Zukunft Dinkelsbühl“ kann bei näherer Betrachtung die in der Vortragsreihe von Bürgermeister ...

Junge Union Westerwald sucht kommunalpolitische Freunde

Frei nach dem Motto „Fragen kostet nichts!“ hat die Junge Union Westerwald innerhalb Ihres Themenjahres ...

Verkehrsunfall an einem Bahnübergang mit Güterzug

Am frühen Vormittag des 28. Februar kam es am innerörtlichen Bahnübergang zu einem Verkehrsunfall zwischen ...

Hendrik Hering: Mörlen macht sich fit für die Zukunft

Gemeinsam mit Andreas Heidrich, Bürgermeister der VG Bad Marienberg, war der Landtagspräsident und heimische ...

Am 10. März: Flagge zeigen für Tibet!

Ein Autokorso startet am 10 März, organisiert von den Tibetfreunden Westerwald durch den Kreis Altenkirchen ...

Bauarbeiten wegen Stromleitungen in Pottum

Ab 1. März erneuert die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe ...

Werbung