Werbung

Nachricht vom 01.03.2018    

Sportkreis Westerwald ehrt Sportler, Vereine und Projekte

Der Sportkreis Westerwald hatte zur Ehrung seiner Sportler für das Jahr 2017 in das Vereinsheim der Sportfreunde Höhr-Grenzhausen eingeladen. In der noch karnevalistisch geschmückten Halle fanden sich viele Gäste ein, um der Ehrung beizuwohnen. Der Gastgeber des Abends, Horst Eberl, als Vorsitzender der Sportfreunde Höhr-Grenzhausen, begrüßte die Besucher und zeigte sich erfreut zusammen mit dem Sportkreis WW die Ehrungen durchzuführen.

Rollsportgruppe der Sportfreunde Höhr-Grenzhausen. Fotos: wear

Höhr-Grenzhausen. Als Vertreter für den verhinderten Landrat Achim Schwickert überbrachte der Kreisbeigeordnete Uli Kessler die Grüße und Glückwünsche des WW-Kreises. Albrecht Gehlbach, der Vorsitzende des Sportkreises WW zeigte sich sehr zufrieden mit Gesamtförderung des Kreises in Höhe von 76.000 Euro, davon entfallen 50.400 Euro zur Förderung der Übungsleiter im Jugendsport, 5.600 Euro zur Förderung jugendlicher Talente im Wettkampfsport und 20.000 Euro zur weiteren Jugendsportförderung. Insgesamt wurden Sportler aus allen Bereichen geehrt, auch sogenannte Randsportarten wie Schach, Show-Tanz oder Taekwondo wurden ausgezeichnet. Die anschließenden Ehrungen nahmen Uli Kessler und Albrecht Gehlbach gemeinsam vor.

Jeweils 1500 Euro erhielten in der Kategorie Projekte der Freizeitsportverein Merkelbach, TuS Hachenburg, Taekwondo Axel Müller e.V., TuS Montabaur und der Sportkreis Westerwald für dessen Projekt „Keine Angst vor dem Sportabzeichen“.



Die folgenden Sportvereine erhielten ebenfalls 1500 Euro wegen herausragender Jugendarbeit: LG Westerwald U14, TuS Roßbach, SF Ötzingen, SF Höhr-Grenzhausen und TuS Mogendorf.

Mit jeweils 500 Euro wurden zehn herausragende Einzelsportlerinnen und Sportler mit unzureichender Kaderförderung bedacht: Tobias Sältzer und Vincent Schwickert (Tischtennis) vom TTC Grenzau, Chiara Jost (Inline Artistik) SF Höhr-Grenzhausen, Nils Konrad (Leichtathletik) SC Selters, Robert Leon Pawlik (Leichtathletik) TuS Hachenburg, Jonas Pörsch und Simon Laubhold (Taelwondo) Taekwondo Axel Müller e.V., David Rempel (Turnen) TuS Mogendorf, Konstantin Hehl (Karate), KSV Wirges und Philipp Tourbier (Schwimmen) SC Selters.

Umrahmt wurde die feierliche Ehrung von Vorführungen der verschiedenen Altersgruppen der Abteilung rhythmische Gymnastik und der Rollsportgruppe der Sportfreunde Höhr-Grenzhausen. wear



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Aufstiegsbonus unterstützt bei Meisterprüfung und Existenzgründung

Junge Handwerksmeister und solche, die es werden wollen, erhalten über die Handwerkskammer Koblenz Fördermittel ...

Fragen statt raten – Umfrage für Westerwälder Unternehmen

„Nur wer weiß, wo es hingehen soll, setzt die Segel richtig“ – Unter diesem Motto führt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Ausstellung zum Kabarett in Wendezeiten

„Moral hin! Moral her?“ ist der Titel einer Ausstellung über das Deutsche Kabarett in den Wendezeiten ...

Bewerbung für Wettbewerb "Landwirt/in des Jahres" noch möglich

Die Bewerbungsphase für den Ceres-Award, die höchste Auszeichnung für Landwirte wird zum fünften Mal ...

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast im Kreis Altenkirchen

Im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Rheinland-Pfalz kommt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am ...

Handwerkskammer-Ehrenamtsakademie ist gestartet

Die Weiterbildungskooperation von HwK-Ehrenamtsakademie und Kfz-Gesellenprüfungsausschuss hatte die neue ...

Werbung