Werbung

Nachricht vom 02.03.2018    

D-Juniorinnen JFV Oberwesterwald wurden Dritte

In der Vorrunde bei der Hallen-Rheinlandmeisterschaft überzeugten die D-Juniorinnen vom JFV Oberwesterwald mit Siegen gegen die JSG Untere Salm Bruch, JSSV Freirachdorf und die MSG Eifelhöhe-Struth. Mit dem schon sicher erreichten Einzug ins Halbfinale ging die letzte Vorrundenpartie gegen den FV Rübenach trotz spielerischer Überlegenheit mit 2:1 verloren.

Die D-Juniorinnen des JFV Oberwesterwald (hintere Reihe v.l.): Lilith Schmidt, Venja Bochen, Hannah Augustin, Dana Haas, Emely Henn, Lena Kiefer. Trainer Holger Wiegand. (v. l.:) Melina Weidenfeller, Lisa Kiefer, Feli Gateau, Nele Jung. Foto: Verein

Rotenhain. Im Halbfinale gegen die JSG Immendorf reichte es trotz zahlreicher Torchancen am Ende nur noch zu einem 1:1. Beim anschließenden Sieben-Meterschießen fehlte das Quäntchen Glück und so ging das Halbfinale mit 3:4 verloren. Dafür gelang im Spiel um Platz 3 ein hochverdientes 4:0 gegen den SV Alzheim. Auf der Heimfahrt war die Stimmung dann doch etwas gedämpft. Dennoch konnten die D-Juniorinnen sowie die Trainer Michael Gateau und Holger Wiegand stolz auf die gezeigte Leistung sein.

Als technisch und spielerisch stärkstes Team hinterließ der JFV Oberwesterwald einen positiven Eindruck bei der Hallenmeisterschaft des FV Rheinland. Die Tore erzielten: Melina (7), Lilith (6), Dana (1), Nele (1).



Tags darauf ging es für die Mädchen zum renommierten „Wiesbadener Girlscup 2018“. Auch hier konnte sich das Team gegen leistungsstarke U-13 Mannschaften, überwiegend aus dem Hessischen Fußballverband, behaupten und belegte am Schluss erneute einen 3. Platz. Mit zweimal „Bronze“ an einem Wochenende, unter den stärksten Mannschaften im Fußballverband Rheinland und im Hessischen Fußballverband, konnte der Mädchenfußball im JFV Oberwesterwald nochmal ein deutliches Ausrufezeichen setzen.
Text: P.Frensch/Willi Simon


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Betrugsversuche am Telefon

Erneut warnt die Polizei, diesmal die Polizeiinspektion Hachenburg, vor Trickbetrügern, die sich als ...

Sparkasse Westerwald-Sieg in 2017 weiter kräftig gewachsen

Erneut überaus zufrieden zeigt sich der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg bei der Präsentation der ...

Erfolgreiche Polizeikontrolle in Westerburg

Bei einer Polizeikontrolle in der Wörthstraße in Westerburg gingen den Beamten elf Fahrer ins Netz. Das ...

Landeswettbewerb „Mehr MITTE bitte“: Erfolge für Hamm und Meudt

Hamm an der Sieg (Kreis Altenkirchen) und Meudt (Westerwaldkreis) gehören zu den Preisträgern im landesweiten ...

Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit gesucht

Die Wettbewerbe um den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis haben begonnen. Mit Europas größter Auszeichnung ...

Ausstellung zum Kabarett in Wendezeiten

„Moral hin! Moral her?“ ist der Titel einer Ausstellung über das Deutsche Kabarett in den Wendezeiten ...

Werbung