Werbung

Nachricht vom 02.03.2018    

Hachenburger Christdemokraten diskutierten städtische Themen

In einer mitgliederoffenen Fraktionssitzung erörterten die Hachenburger Christdemokraten aktuelle kommunale Themen. CDU-Ortsvorsitzende Pia Hüsch-Schäfer und Fraktionsvorsitzender Karl-Heinz Boll gaben zunächst einen Überblick über die Arbeitsplanung in Ortsverband und Fraktion. Stadtbürgermeister Stefan Leukel informierte über städtische Projekte.

Stefan Leukel. Foto: privat

Hachenburg. Die Entwicklung des Baugebiets am Rothenberg II haben wir weiter im Blick, so Stefan Leukel. Dort wurden in der Vergangenheit ungewöhnlich viele Befreiungen von Festsetzungen des Bebauungsplanes erteilt. Nach einer detaillierten Bestandsaufnahme der bisher erteilten Befreiungen, soll das mit der Erstellung des Bebauungsplanes beauftragte Planungsbüro, Vorschläge erarbeiten wie zukünftig die Festsetzungen im Bebauungsplan im Regelfall auch eingehalten werden können. Stadtbürgermeister Stefan Leukel strebt bei den baulichen Genehmigungsverfahren mehr Transparenz in den städtischen Gremien, aber auch für die Bürgerinnen und Bürger an. Fehlentwicklungen müsse gemeinsam Einhalt geboten werden. Mit gravierenderen Befreiungen von Festsetzungen der Bebauungspläne – dem Herstellen des Einvernehmens – wird nun grundsätzlich der zuständige Bauausschuss befasst, d.h. es werden engere Grenzen gezogen, was noch unter das „Geschäft der laufenden Verwaltung“ zu fassen ist. Der Bauausschuss muss dann, wie in anderen Kommunen im Kreis auch, gegebenenfalls häufiger tagen. Entsprechend der Festlegungen in der Hauptsatzung wird nun über alle erteilten Einvernehmen im Ausschuss berichtet.

Als weiteres Anliegen benannte Leukel die „Parksituationen“ in einigen Wohnbereichen. Hierzu wurde dem Bauausschuss vom Stadtbürgermeister der Entwurf einer Stellplatzsatzung vorgelegt. Pro Wohneinheit sollten künftig entsprechend dem heutigen Bedarf mindestens zwei Stellplätze vorhanden sein. Der Stadtrat soll hierüber in der März-Sitzung entscheiden.

Auf Wunsch des bisherigen Betreibers ist der Pachtvertrag für den Minigolfplatz beendet worden. Neue Interessenten sind vorhanden. Leukel strebt eine erneute Verpachtung für einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren an, die eine kontinuierliche Fortführung des bisherigen Platzes ermöglicht und gleichzeitig Spielraum im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Burggartenbereiches lässt.



Über konkrete Planungen für den Burggarten wird in den städtischen Gremien voraussichtlich im Frühsommer 2018 beraten. Wichtig ist Leukel eine deutliche Verbesserung für den Fußgängerweg entlang des Kaiser-Wilhelm-Denkmals in Richtung Innenstadt. Darüber hinaus sollte aus seiner Sicht der abgelegene Kinderspielplatz zentral in den Hauptteil des Burggartens integriert werden und zu einem Treffpunkt der Generationen werden. Auch eine Befestigung des Festplatzes hält er für angebracht. Dabei muss der Burggarten aber seinen Wiedererkennungswert behalten. Alle Maßnahmen sollen schrittweise und in einem angemessenen finanziellen Rahmen verwirklicht werden.

Weiteres Thema war das Gewerbegebiet an der B 413. Die Bauarbeiten laufen trotz zeitweiser witterungsbedingter Pausen weitestgehend nach Plan. Nach Auffassung von Stadtbürgermeister Stefan Leukel benötigt die Fläche zwingend eine zeitgemäße Breitbandversorgung mit Glasfaser. Nur so könne den Betrieben im Gewerbegebiet langfristig eine gute Perspektive gegenüber anderen Gewerbeflächen ermöglicht werden.

Die Zusammenarbeit der städtischen Kulturzeit und der ansässigen Gastronomen beim Treffpunkt Alter Markt soll fortgeführt werden. Bei einem Treffen des Stadtbürgermeisters mit Vertretern der Kulturzeit und den Gastronomen wurden weitere Optimierungen im Erscheinungsbild und auch im gastronomischen Angebot besprochen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


NABU Hundsangen stellt Vogel des Jahres 2018 vor

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner LBV, Landesbund für Vogelschutz, ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im März

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Projekt „IHKhub“: IHKs bündeln Angebote zur Digitalisierung

Die Industrie- und Handelskammern im Land stellen die Weichen für die Digitalisierung. Die neue Initiative ...

Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum ist wichtig

Gabi Weber (SPD) betont: „Wir haben im Koalitionsvertrag verankert, dass Ärztinnen und Ärzte, die sich ...

Beim Gehölzschnitt gesetzliche Vorgaben beachten

Die untere Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises weist darauf hin, dass mit Beginn des Monates März ...

Erfolgreiche Polizeikontrolle in Westerburg

Bei einer Polizeikontrolle in der Wörthstraße in Westerburg gingen den Beamten elf Fahrer ins Netz. Das ...

Werbung