Werbung

Nachricht vom 04.03.2018    

„Wäller Theatergruppe“ begeistert in Leuterod

Einige theaterbegeisterte Laienschauspieler haben sich im Westerwald zur „Wäller Theatergruppe“ zusammengeschlossen, ergänzt mit einigen Freunden aus Koblenz. Unter der Regie von Gianluca Cantara wurde das Lustspiel in zwei Akten „Der verzweifelte Plan eines Sultans“ in der Malberghalle in Leuterod uraufgeführt.

Fotos: wear

Leuterod. Die Resonanz hätte etwas besser ausfallen können, doch der plötzliche Wetterumschwung mit frühlingshaften Temperaturen lockte wohl viele Menschen raus in die Natur. Trotzdem waren etliche Zuschauer erschienen, die sich an dem Stück erfreuen wollten. Als der Vorhang sich hob, wurde ein ansprechendes Bühnenbild sichtbar, gestaltet von Gianluca Cantara und Elke Wolf.

Die Handlung ist in wenigen Worten geschildert: Ein reicher Sultan aus dem Orient macht sich samt seiner verwöhnten Tochter, und einem übereifrigen Berater, auf den Weg in den kalten Westerwald. Er hofft, hier einen Abgesandten zu finden, der ihm bei der diplomatischen Lösung von Problemen mit dem Nachbarland Mahagonien helfen kann. Der Sultan möchte dem Herrscher von Mahogonien ein Friedensangebot unterbreiten, dafür benötigt er dringend einen versierten Unterhändler. Zudem will der Sultan im Westerwald einen klaren Kopf bekommen, um für die Verhandlungen fit zu sein.

Sein Berater bucht den Saal in einer Original Westerwälder Kneipe, dort soll ein Casting nach dem Vorbild von DSDS stattfinden, bei dem der geeignete Abgesandte ermittelt werden soll. Die Wirtin des Lokals, herrlich gespielt von Elke Wolf im richtigen Wäller Platt, schmeißt sich an den Sultan ran und macht ihm dauernd schöne Augen; doch der Sultan erhört sie nicht.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Casting erscheinen mehrere skurrile Bewerber, zum Beispiel ein Puppenspieler, ein Tanzmariechen, ein Koch und ein Mann, der Seifenblasen aufsteigen ließ. Schließlich wurde der Koch ausgewählt, doch der drückte sich dann doch vor der schwierigen Aufgabe. Plötzlich erscheint wie aus heiterem Himmel der Herrscher von Mahagonien und erklärt, dass er zu einem Friedensabkommen bereit sei. Natürlich geht es letztendlich um die Liebe, denn der Herrscher von Mahagonien ist in die Prinzessin verliebt, die seine Liebe erwidert, und so werden sie ein Paar.

Den Zuschauern wurde ein herrliches Verwirrspiel mit total verschiedenen Typen und Charakteren geboten. Es gab viele lustige Dialoge und auch Slapstick-Momente. Großer Beifall belohnte die Akteure nach dem Ende der Vorstellung, denn die Schauspieler waren mit Herz und Können bei der Sache, die Freude am Spielen war ihnen deutlich anzumerken. wear


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Schokoladen-Champions im Koblenzer Schloss

5.000 Besucher erlebten eine glanzvolle Schoko-Premiere: Das Konditorenhandwerk begeisterte mit Spitzenleistungen, ...

Wettbewerb für energieeffiziente Gebäudesanierungen

Am heutigen 5. März ist der Internationale Tag des Energiesparens. Dazu gibt es viele Möglichkeiten, ...

Toter nach Dachstuhlbrand in Höhr-Grenzhausen

In Höhr-Grenzhausen ist es am Montagvormittag, den 5. März zu einem Dachstuhlbrand in einem Mehrparteienhaus ...

Automobiltage in Montabaur

Pünktlich zum Einläuten des Frühlings laden die Montabaurer zum Besuch der Automobiltage ein. In diesem ...

Ulrich „Uli“ Krämer mit DFB-Ehrennadel ausgezeichnet

Das Spruchkammermitglied des Fußballkreises Westerwald/Sieg erhielt verdiente Ehrung. Mit der DFB-Verdienstnadel ...

Jahreshauptversammlung Förderverein Feuerwehr Herschbach

Am Freitag, den 2. März fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Feuerwehr statt. Nach der ...

Werbung