Werbung

Nachricht vom 06.03.2018    

Verbandsgemeinde Montabaur hat mehr als 40.000 Einwohner

Genau 40.073 Personen hatten am 31. Januar 2018 ihren Hauptwohnsitz in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur. Damit hat die VG erstmals die 40.000er-Marke geknackt. Neben den 40.073 Personen mit Hauptwohnsitz sind noch 1.341 Personen mit Nebenwohnsitz gemeldet, zusammen also 41.414.

Bild erstellt von VG Montabaur

Montabaur. Sie alle leben in einer der 24 Ortsgemeinden oder der Stadt Montabaur. Die Stadt Montabaur zählte am Stichtag 13.772 Einwohner mit Hauptwohnsitz; bei den Ortsgemeinden reicht das Spektrum von 460 Einwohnern mit Hauptwohnsitz in Daubach bis hin zu 2.488 in Eitelborn. Seit ihrer Gründung im Jahr 1972 war die VG Montabaur immer die größte VG in Rheinland-Pfalz. Im Zuge der Kommunalreform schlossen sich im Jahr 2014 die Verbandsgemeinden Guntersblum und Nierstein-Oppenheim zur Verbandsgemeinde Rhein-Selz zusammen, die seither die nach Einwohnern größte Verbandsgemeinde in Rheinland-Pfalz ist. Die VG Rhein-Selz hatte am Stichtag 31.Januar 2018 genau 41.852 Einwohner mit Hauptwohnsitz.

Die Bevölkerungszahlen in der VG Montabaur haben sich in den letzten rund 50 Jahren stetig bergauf entwickelt: Im Jahre 1970 lebten in dem Gebiet rund 29.000 Personen, 1987 waren es circa 33.000 und vor zehn Jahren, also zum Jahresende 2008, waren es bereits 39.418 Personen mit Hauptwohnsitz. Seither pendelte die Zahl immer um 39.000 Einwohner, bis sie nun die 40.000er-Marke übersprang. „Ich freue mich, dass wir nun mehr als 40.000 Einwohner sind. Es zeigt, dass die VG Montabaur ein attraktiver Wohnstandort ist - das Ergebnis der klugen Strukturpolitik meiner Vorgänger“, so Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich.



Die Einwohner in der VG Montabaur sind zu 49,9 Prozent männlich und zu 50,1 Prozent weiblich. 7.788 Personen(19,4 Prozent) sind 20 Jahre oder jünger; 90 Jahre oder älter sind 361 Personen; davon sechs Frauen mit 100 oder mehr Jahren Lebenserfahrung. Etwa die Hälfte der Einwohner (49,2 Prozent) ist verheiratet, die anderen sind ledig (36,7 Prozent), verwitwet oder leben in eingetragenen Lebenspartnerschaften. Etwas mehr als die Hälfte (56,2 Prozent) gehört der katholischen Kirche an, 16,2 Prozent sind evangelisch und 22,3 Prozent gehören keiner Religionsgemeinschaft an. Die Verbandsgemeinde Montabaur hat eine Bodenfläche von 151,4 Quadratkilometern; davon sind rund 120 Wald-, Feld- und Wiesenflächen. (PM)

(Quelle der Daten: Statistisches Landesamt, Bad Ems und EWOISneu.)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Kindergeld gibt es auch nach dem Abi

Für viele Abiturientinnen und Abiturienten endet jetzt die Schulzeit. Oft sind die Eltern verunsichert, ...

Fünf Dörfer – ein Wanderweg

„Fünf Dörfer – ein Wanderweg“ unter diesem Motto veranstalten die Ortsgemeinden Alsbach, Caan, Nauort, ...

Zentrale Themen der Pubertät behandeln

Die Pubertät – eine Lebensphase, die Kinder und Eltern gleichermaßen verunsichert und stresst. Aus dem ...

Behinderte Menschen auf Weg ins Erwerbsleben begleitet

Orientierungshilfe geben, Kompetenzen erkennen, Türen öffnen – und behinderten Menschen den Weg ins Erwerbsleben ...

Neuer Studiengang an der IHK-Akademie

Premiere für den Studiengang „Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation“: Er wird ab April ...

Der neue Laufkalender für Rheinland-Pfalz ist da

Die Läufer lockt es wieder auf die Straßen. Da kommt der neue Laufkalender des Leichtathletik-Verbandes ...

Werbung