Werbung

Nachricht vom 06.03.2018    

Wundervoller Konzertabend im Stöffel-Park

Im Handumdrehen hat Marcel Adam das Publikum auf seiner Seite. Sein französischer Akzent verleiht dem Lothringer einen Charme, dem sehr schnell alle erliegen. Wenn er nicht gerade mit einem großen Lächeln auf dem Gesicht singt, dann unterhält der Kleinkünstler (ein Begriff, auf den er viel Wert legt!) mit kurzen Geschichten und seinem leichtfüßigen Humor.

Marcel Adam mit Band. Fotos: Röder-Moldenhauer

Enspel. Der Weg zum Stöffel-Park in Enspel – so weit weg von der französischen Zivilisation – sei länger als gedacht gewesen, berichtet er und hat die Lacher gleich auf seiner Seite. Marcel Adam wirkt total nett und auch gleich vertraut. Und dieser erste Eindruck bleibt bestehen. Konsequenterweise wird es ein wohltuender Abend mit labender Unterhaltung.

Adam interpretiert Hannes Wader oder verzaubert Lieder von Nena. Er hat Francis Cabrel im Gepäck, aber auch Element of Crime schätzt er über die Maßen. Doch nicht zuletzt schreibt er viele Lieder selbst. Beim Konzert hat der Sänger und Gitarrist zwei Christians an seiner Seite: Christian Conrad (Gitarre) und Christian Di Fantauzzi, dessen Akkordeonspiel für französischen Schmäh sorgt.

Offen teilt Marcel Adam mit, er habe einen schweren Herbst hinter sich, Burn-out. „Ich mache also Musik als Therapie. Und die macht ihr jetzt alle mit.“ Doch sein Lächeln bleibt – und das seiner Zuhörer auch. Er singt alsbald von lustvollen Mittwochnachmittags-Therapieansätzen und erzählt, wie sehr ihn die Musik von Element of Crime aus dem trüben Herbst geholfen hat. Aber Achtung: „Ein Hotdog unten am Hafen“, von Adam interpretiert, kann süchtig machen.



„‘s Onna“, ein Lied von ihm in Platt, handelt von seiner lieben Oma in Lothringen und ist so schön wie wehmütig – das gilt ähnlich für „On a tous quelqu’un à oublier“. Der Dreivierteltakt wird hier nicht nur für lustige Inhalte gebraucht. Noch bevor „De passage“ und ein Lothringisches Jodlererweckungslied erklingen, erzählt er noch von einem Staubsaugroboter, der auf einen Hundehaufen trifft. Ein Lachen geht durch die Schmiede, doch ganz schnell ist wieder Platz für Sehnsucht und Liebe(-lei). Cabrels „L’encre de tes yeux“ ist zu hören oder „Liebe ist wie wildes Wasser“ (Amanda McBroome). Und wenn Adam mit viel Herz „Wunder geschehen“ singt, hört sich der Liedtext plötzlich ganz neu an und gewinnt an Bedeutung. Trotz der etwa 90 Besucher wirkt das Event wie ein gemütliches „Wohnzimmerkonzert“. In der Pause ist Zeit für ein Schwätzchen, ein Snack und Getränke vom Stöffel-Park-Team und Marcel Adam bietet sein Buch samt CD „Kleinkunst ist kein Rock’n’Roll – C’est dur la culture“ an.

Hoffentlich schont sich der Musiker gut und streicht einige Verpflichtungen aus dem Kalender – aber nicht die im Stöffel-Park! (PM Tatjana Steindorf)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Auf Spurensuche mit Klaus Süßmann

Die Geschichte von Dingen und Menschen ist oft sehr nah verbunden. Manches, das den Künstler Klaus Süßmann ...

Unter Drogen mit nicht zugelassenem PKW unterwegs

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnten am 6. März gegen 23.40 Uhr bei der 39 Jahre alten Fahrerin ...

Feuer bei Poly-Nister-Plastik in Streithausen

In Streithausen ist bei der Firma Poly-Nister-Plastik im Untergeschoss einer Lagerhalle ein Feuer ausgebrochen. ...

Robbie Williams und Phil Collins Tribute vom Allerfeinsten

Zwei große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Dort, wo Jahr für Jahr unter der Regie der Getränke ...

Haben Frauen auf dem Land wirklich ein Wahlrecht?

„Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte!“ Mit diesem ...

Buchreihe „Die Vogelwelt von Rheinland-Pfalz“ ist komplett

Umweltministerin Ulrike Höfken hat das Nachschlagewerk „Die Vogelwelt von Rheinland-Pfalz“ gewürdigt. ...

Werbung