Werbung

Nachricht vom 11.03.2018    

Dachstuhlbrand in Limbach

Kurz nach Mitternacht wurden die Feuerwehren aus der VG Hachenburg zu einem Brand nach Limbach alarmiert. Dort war der Dachstuhl eines größeren Anbaus an einem Wohnhaus in Brand geraten. Als die ersten Kräfte eintrafen, sahen sie sich einem Vollbrand gegenüber. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist derzeit noch unklar.

Symbolfoto

Limbach. Um 0.07 Uhr am Sonntag, den 11. März wurden die Einheiten Hachenburg, Müschenbach, Luckenbach und Heimborn zu einem Wohnhausbrand nach Limbach alarmiert. Dort stand der Dachstuhl eines großen Anbaus des Wohnhauses in Vollbrand. Die Bewohner waren von dem Feuer geweckt worden, alarmierten noch selbst die Feuerwehr und konnten das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen.

Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte von den Feuerwehrleuten weitgehend verhindert werden. Die Lösch- und Nachlöscharbeiten dauerten bis in den frühen Morgen. Die Polizei schätzt den Sachschaden im sechsstelligen Bereich. Über die Brandursache herrscht derzeit noch Unklarheit. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen. (woti)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nabu Hundsangen lädt zu einem Vortrag über die "Wunderwelt Totholz" ein

Am Montag, den 7. April von 18.30 bis 20 Uhr lädt der Nabu Hundsangen alle interessierten Zuhörer ins ...

Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod neu gewählt

Im Januar 2025 lief die turnusgemäße Amtszeit von zehn Jahren für den Wehrleiter und des Stellvertreters ...

Karnevalsverein Scheuerfeld rockt den Kurfürstencup in Welschneudorf: Erster Platz für den Showtanzcorps!

Ein unvergesslicher Abend für den Showtanzcorps des Karnevalsvereins Scheuerfeld: Am 29. März trat die ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte wieder freudig

Die warmen Temperaturen der vergangenen Tage haben dafür gesorgt, dass die bis Mitte letzter Woche noch ...

SG Grenzbachtal/Wienau unterliegt in Horbach

Die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau hatte am Sonntag, den 11. März in Horbach ihr erstes ...

Heilungszentrum Westerwald Altenkirchen bietet Tag der offenen Tür

Das Heilungszentrum Westerwald in Altenkirchen feiert fünfjähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen ...

„SWR3 Elch-Alarm“ in Montabaur

Der SWR3 Elch-Laster kommt nach Montabaur. Am Montag, 12. März um 16.30 Uhr sind die Moderatoren Sebastian ...

Betrunkener Fahrer baute Unfall und flüchtete

Nach einer Feier versuchte ein betrunkener Gast mit seinem Auto wegzufahren, kollidierte dabei mit einem ...

Löschgruppenführung der FFW Hintermühlen im Amt bestätigt

Im Rahmen einer Feierstunde wurde am Samstag, den 10. März im Foyer der Mehrzweckhalle in Langenhahn ...

Werbung