Werbung

Nachricht vom 12.03.2018    

Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses

Im Rahmen der letzten Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses der Stadt Hachenburg informierte Stadtbürgermeister Stefan Leukel über Bauvorhaben im Stadtgebiet. Der Ausschuss fasste außerdem eine Beschlussempfehlung an den Stadtrat bezüglich Stellplatzbedarf für Wohngebäude.

Hachenburg. Stadtbürgermeister Leukel gab darüber hinaus einen Überblick über die in den letzten Wochen hergestellten Einvernehmen zu Bauvorhaben im Stadtgebiet und wies auf das am 24. März 2018 stattfindende „Barcamp“ im Vogtshof hin.

Anschließend wurde über die Herstellung eines Einvernehmens zu einem Bauvorhaben in der „Dr.-Emde-Straße“ beraten. Beim dem größtenteils bereits hergestellten Bauvorhaben werden sowohl hang- und talseitige Traufhöhen deutlich überschritten, zusätzlich die Firsthöhe. Stadtbürgermeister Leukel sprach die Situation deutlich an: „Umgangssprachlich handelt es sich wieder um einen Schwarzbau. Eine regelmäßige Legalisierung von Schwarzbauten könnte den Eindruck erwecken, in Hachenburg kann man machen was man will.“ Er wolle gemeinsam mit dem Ausschuss auf eine Einhaltung der bauplanungsrechtlichen Vorgaben in den Bebauungsplänen achten und empfehle das Einvernehmen nicht herzustellen. In Redebeiträgen der Ausschussmitglieder wurde ebenfalls deutlich, dass solch massive Überschreitungen der Festsetzungen im Bebauungsplan nicht geduldet werden sollen. Einstimmig lehnte der Ausschuss daher die beantragte Befreiung ab.

Nach diesem Tagesordnungspunkt erteilte der Bau-, Wald- und Umweltausschuss dem wirtschaftlich günstigsten Bieter den Auftrag für die Pflegearbeiten der Pflanzbeete im Stadtgebiet.

Im Anschluss erläuterte Stadtbürgermeister Leukel den derzeitigen Stand hinsichtlich der Änderung des Bebauungsplanes „Auf den Stühlen“. Eingegangene Anregungen zur Zahl der Vollgeschosse und der Firsthöhe sollen bei den Änderungen im Bebauungsplan „Auf den Stühlen“ aufgegriffen werden. Eine Beschlussempfehlung wurde zu diesem Tagesordnungspunkt nicht herbeigeführt. Die Ausschussmitglieder erzielten Einigkeit darüber, dass dieser Tagesordnungspunkt abschließend in der Stadtratssitzung am 19. März behandelt werden soll.



Weiterhin wurde über den Erlass einer Satzung über den Nachweis von Stellplätzen diskutiert. Zuletzt fertiggestellte Wohnbebauungen zeigten, so Stadtbürgermeister Leukel, dass die aktuellen Vorgaben aus der „Verwaltungsvorschrift des Finanzministeriums Rheinland-Pfalz über die Zahl, Größe und Beschaffenheit der Stellplätze für Kraftfahrzeuge“ den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Das Parken im öffentlichen Verkehrsraum habe hierdurch erheblich zugenommen und führe zu Behinderungen des Verkehrsflusses im gesamten Stadtgebiet.

Stadtbürgermeister Leukel stellte zwei Varianten für eine entsprechende Satzung vor. Bei beiden Varianten wurde die Größe der Wohnungen als Maßstab für die Festlegung der zukünftig notwendigen Stellplätze berücksichtigt und der Bereich des historischen Stadtkerns von den Neufestsetzungen ausgenommen. Die Ausschussmitglieder sprachen die Beschlussempfehlung an den Stadtrat aus, künftig den Stellplatzbedarf für Wohngebäude bei Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern mit bis zu einschließlich drei Wohneinheiten für jede Wohneinheit mit einer Wohnfläche von maximal 40 Quadratmeter 1,0 Stellplätze und über 40 Quadratmeter 2,0 Stellplätze festzulegen. Das Gleiche gilt für Mehrfamilienhäuser, wobei ab der sechsten Wohneinheit der Stellplatzbedarf auf 1,5 Stellplätze pro Wohneinheit festgelegt wird. Durch den Erlass der Stellplatzsatzung habe die Stadt somit die Möglichkeit bei künftigen Bauvorhaben ausreichend Stellplätze auf dem Grundstück der Bauherren zu fordern.

Im anschließenden nichtöffentlichen Teil der Sitzung stellten zwei private Investoren ihre Bauvorhaben im Stadtteil Altstadt vor. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Erweiterung des Windparks in Höhn fast abgeschlossen

Höhn. Ein Spezialkran zieht das Rotorblatt behutsam nach oben in schwindelerregende Höhe, wo es schließlich von den Errichtungsexperten ...

Webseite mank.de im neuen Kleid

Dernbach. Neben der neuen Optik und dem klaren Design der Webseite springen insbesondere die innovativen Features und eine ...

Führungswechsel beim NABU Rheinland-Pfalz

Saulheim/Altenkirchen. Die Landesvertreterversammlung des NABU Rheinland-Pfalz hat einen neuen Landesvorstand gewählt. Die ...

Elch-Population in Montabaur sprunghaft gestiegen

Montabaur. Der Besuch war auch für die SWR3 Moderatoren interessant: „Montabaur war großartig. Viele tolle Menschen, die ...

Aktion „Sauberer Friedhof“ am 17. März

Hachenburg. Gemeinsam möchten Stadt und Bewohner die Friedhöfe wieder in einem würdigen Licht erscheinen lassen. In den letzten ...

Kreisentscheid in Hachenburg bei landesweitem Lesewettstreit

Hachenburg. Kurt Schüler, der Erste Kreisbeigeordnete des Westerwaldkreises, begrüßte in Vertretung von Landrat Achim Schwickert ...

Werbung