Werbung

Nachricht vom 13.03.2018    

Führungswechsel beim NABU Rheinland-Pfalz

Cosima Lindemann ist neue Landesvorsitzende des Naturschutzbundes NABU in Rheinland-Pfalz. Die Biologin wurde in Saulheim von der Landesvertreterversammlung des Verbandes gewählt. Aus Altenkirchen wurde Jutta Seifert in den Landesvorstand gewählt, aus Daaden Frederik Sturm. Der NABU ist mit mehr als 53.000 Mitgliedern der größte Naturschutzverband in Rheinland-Pfalz.

Cosima Lindemann ist neue Landesvorsitzende des NABU Rheinland-Pfalz. (Foto: Jürgen Reincke)

Saulheim/Altenkirchen. Die Landesvertreterversammlung des NABU Rheinland-Pfalz hat einen neuen Landesvorstand gewählt. Die rund 200 Delegierten der rheinland-pfälzischen NABU-Gruppen tagten am Wochenende in Saulheim im Landkreis Alzey-Worms. Nach 30-jähriger Amtszeit als Landesvorsitzender verabschiedete sich Siegfried Schuch mit einem Rückblick auf drei spannenden Jahrzehnte beim NABU Rheinland-Pfalz, in denen sich der Verein zum größten Naturschutzverein im Bundesland entwickelte. Über 53.000 Mitglieder unterstützen den NABU und ermöglichen damit das starke Engagement des Verbandes beim Schutz wertvoller Lebensräume und gefährdeter Arten. Schuch bedankte sich beim Landesvorstand und allen ehrenamtlich aktiven NABU-Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz und die langjährige Zusammenarbeit.

Zu seiner Nachfolgerin wurde einstimmig Cosima Lindemann gewählt. Die 34-jährige Biologin ist schon lange im NABU tätig. Für ihre Diplomarbeit studierte sie bereits vor zehn Jahren die Fledermäuse im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes Mayener Grubenfeld. Seit 2010 leitete sie das Projekt „Fledermäuse willkommen!“ und wurde 2013 zur Naturschutzreferentin berufen. Der Erhalt der Biodiversität steht für Lindemann klar im Fokus. Besonderen Handlungsbedarf sieht sie beim Naturschutz im Siedlungsraum, der nachhaltigen Ausgestaltung der Landwirtschaft und der naturverträglichen Energiewende. Darüber hinaus sieht Lindemann einen Schwerpunkt ihrer zukünftigen Arbeit bei der Förderung des ehrenamtlichen Engagements im Naturschutz.



Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Monika Bub aus Haßloch und Günter Knell aus Mauchenheim gewählt. Inge Bösl aus Osthofen wurde erneut zur Schatzmeisterin und Jörn Weiß aus Frankenthal zum Schriftführer gewählt. Außerdem wählten die Delegierten Jutta Wostbrock aus Worms, Karin Zang aus Oppenheim, Jutta Seifert aus Altenkirchen, Nicolas Schreckenbach aus Bad Dürkheim, Bernd Schellhaas aus Weilerbach und Frederik Sturm aus Daaden in den Vorstand. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


"Was fühlst Du heute?" Fühl-Schürzen für den Demenzbereich

Ein Fühlerlebnis der ganz besonderen Art erobert gerade die Herzen der Bewohner der beiden Demenzbereiche ...

Bahnhofstraße: Wasser- und Gasversorgung wird erneuert

In der Bahnhofstraße in Montabaur werden die Wasser- und Gasleitungen erneuert. Betroffen ist der Abschnitt ...

Westerwaldkreis wählt Betriebsräte

Am 1. März haben die Betriebsratswahlen in Deutschland begonnen. Auch im Westerwaldkreis sind die Beschäftigten ...

Webseite mank.de im neuen Kleid

Komplett überarbeitet präsentiert sich nach einem grundlegenden Relaunch die Unternehmens-Webseite von ...

Erweiterung des Windparks in Höhn fast abgeschlossen

Jetzt sind Geduld und Präzision gefragt: Zentimeter um Zentimeter nähert sich das rund 65 Meter lange ...

Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses

Im Rahmen der letzten Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses der Stadt Hachenburg informierte ...

Werbung