Werbung

Nachricht vom 14.03.2018    

SV Eintracht Sessenhausen bestätigt Vorstand

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des SV Eintracht Sessenhausen wurde der Vorstand in allen Positionen einstimmig wiedergewählt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Wolfgang Klaus und dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder konnte Klaus den Tagesordnungspunkt: „Rückblick: 40 Jahre SV Eintracht im Jahre 2017“ aufrufen.

V.l.n.r: Peter Minnig, Wolfgang Klaus, Ortsbürgermeister Werner Eiser, Ulla Scholl, Wolfgang Jordan und Jens Heil freuen sich über die Dankurkunde der Gemeinde zum 40-jährigen Jubiläum. Foto: privat

Sessenhausen. Hierzu begrüße er Ortsbürgermeister Werner Eiser, der eine Dankurkunde und ein Geldgeschenk der Gemeinde überreichte. Der Verein wird damit Sportmaterialien für die Abteilungen Mutter-Kind-Turnen, Rückenschule, „Zumba“ und „deepWORK“ anschaffen.

Der von Geschäftsführer Fabian Wick erstellte Rückblick auf die Aktivitäten aus dem Jahre 2017 und den Jubiläumsausflug in den Borrussenpark in Mönchengladbach mit anschließendem Besuch der Düsseldorfer Altstadt rief positive Erinnerungen wach. Ein absolutes Highlight in der Vereinsgeschichte.

In seinem Kassenbericht ging Kassierer Peter Minnig auf die aktuellen Zahlen ein und konnte von einer geordneten Kassenlage berichten. Besonders erfreulich, so Minnig weiter, sei die Entwicklung der Mitgliederzahlen, die sich in den letzten vier Jahren nahezu verdoppelt habe. Damit ist die Eintracht einer der mitgliederstärksten Vereine der Ortsgemeinde Sessenhausen.

Marco Spohr und Uschi Kron hatten die Kasse geprüft und bescheinigten dem Kassierer eine ordnungsgemäße Führung der Kassengeschäfte, die abschließende Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig, bei Stimmenthaltung der Betroffenen beschlossen. Die Mitgliederbeiträge werden im Jahre 2018 nicht erhöht und bleiben konstant zu den Zahlen aus dem Jahre 2017.



Turnusgemäß standen auch Neuwahlen an, die von Wahlleiter Wolfgang Jordan souverän durchgeführt wurden. Jeweils einstimmig, bei eigener Enthaltung, wurden in ihren Ämtern bestätigt: Wolfgang Klaus: 1. Vorsitzender, Jens Heil: 2. Vorsitzender, Fabian Wick: Geschäftsführer, Peter Minnig: Kassierer und Martin Wick: Besitzer.
Als Kassenprüfer wurden Ursula Kron und Marco Spohr gewählt, die Interessen der Eintracht im Vereinsring vertreten zukünftig: Ulla Scholl, Wolfgang Jordan und Wolfgang Klaus.

Mit dem Dank an die Anwesenden für ihre konstruktiven Beiträge und die harmonische Versammlung schloss der Vorsitzende die Versammlung und wünschte allen Sportlern für das Jahr 2018 viel Gesundheit und sportliche Erfolge. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Museumsfest „Ostern früher“ im Landschaftsmuseum Westerwald

Am Sonntag, 25. März öffnet das Landschaftsmuseum zwischen 10 und 17 Uhr seine Türen für Groß und Klein, ...

GRÜNE wollen mehr Radwege

Zur nächsten Kreistagssitzung haben die GRÜNEN Westerwald einen Antrag für mehr Radwege eingebracht. ...

Barbara Ortwein liest aus ihrer Texas-Saga

„Mitten in Texas und doch nicht am Ziel – Wie es den Auswanderern aus unserer Region in Texas erging“. ...

VG Ransbach-Baumbach unterstützt Hospiz St. Thomas

Von Zeit zu Zeit führt die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach Wohltätigkeitskonzerte durch, deren Erlös ...

Große Mengen Altreifen in der Landschaft entsorgt

Die Kreisverwaltung bittet um Mithilfe: In der letzten Zeit treten leider vermehrt Fälle auf, bei denen ...

Poetry Slam in Selters

Die Stadtbücherei lädt ein zum Poetry Slam am 17. März um 19.30 Uhr in der Festhalle Selters. Poetry ...

Werbung