Werbung

Nachricht vom 14.03.2018    

Konzerte der Internationalen Konzerttage Mittelrhein in Montabaur

„Die Internationalen Konzerttage Mittelrhein bieten eine der anspruchsvollsten Konzertreihen der Region und stellen einen der Höhepunkte im kulturellen Kalender des Landes Rheinland-Pfalz dar“, so die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin und Schirmherrin Malu Dreyer über die IKM.

Foto: Veranstalter

Montabaur. „Die IKM bieten Musik, die nicht bloß als Event zum Zeitvertreib unterhält, sondern die Menschen ernsthaft und mit großer Meisterhaftigkeit berührt“ verkündet Dr. Alexander Saftig, Landrat des Landkreises Mayen und zweiter Schirmherr der Konzertreihe, in seinem Grußwort. Musikbegeisterte können zwischen dem 11. März und dem 27. Mai wieder 17 Konzerte mit namhaften, international tätigen Künstlern in der wunderbaren Kulisse des Mittelrheintals erleben.

In guter Tradition werden im Rahmen der IKM in den Räumen des Landesmusikgymnasiums Montabaur auch in diesem Jahr wieder Meisterkurse und Seminare stattfinden, um aufstrebenden Musikern und Musikerinnen die Möglichkeit zu bieten, sich von erstklassigen Dozenten und Dozentinnen fort- und weiterbilden zu lassen. Daran schließen sich die beiden sogenannten Meisterklassenkonzerte an. Zum Einen das Meisterklassenkonzert am 6. April ab 19.30 Uhr für alle Instrumente in der Stadthalle Montabaur und des Weiteren das Klavierrecital am 7. April, ebenfalls um 19.30 Uhr, dann im Rittersaal von Schloss Montabaur, für die Pianisten der Meisterkurse. Das Programm und die Ensembles der Abschlusskonzerte werden im Laufe der Meisterkurse zusammengestellt.



Im vergangenen Jahr kamen die Teilnehmer dieser Kurse weltweit aus 13 verschiedenen Ländern und wiesen ein ungemein hohes Niveau auf. Einige der Teilnehmer waren in ihrem Land schon arrivierte Solisten und holten sich hier noch einen letzten Feinschliff durch die international bekannten Dozenten Professorin Anne Catherine Heinzmann, Professor Christoph Schickedanz, Professor Matias de Oliveira Pinto und Professor Michael Keller. In den aktuellen Konzerten erhalten Besucher die Gelegenheit, bereits den einen oder anderen Star von übermorgen zu hören.

Unterstützung finden die Meisterkurse und die Meisterklassenkonzerte im großzügigen Engagement der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Stadt Montabaur, die für das Konzert am 6. April wieder ihre Stadthalle zur Verfügung stellt. Als weiterer Sponsor der Meisterklassenkonzerte tritt der Gebäckhersteller Griesson de Beukelaer aus Polch in Aktion. Der Unterstützung dieser drei Institutionen ist es zu verdanken, dass die Konzerte auch 2018 wieder bei freiem Eintritt durchgeführt werden können.

Veranstalter: Internationale Konzerttage Mittelrhein, IKM. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Dankurkunde an Jonah Kleudgen verliehen

Dem zehnjährigen Jonah Kleudgen aus Nauort wurde die Dankurkunde der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ...

Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost erhält Gourmet-Preis

Sie ist der Genuss-Botschafter für die ganze Region: die Rosenheimer Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost. ...

Nachfrage nach Wohnraum steigt wieder an

Beim Haus- und Grundeigentümerverein "Haus und Grund" für den Kreis Altenkirchen und den Westerwaldkreis ...

CDU-Kreistagsfraktion: Gemeinsam für Kreisstraßennetz kämpfen

Die CDU-Kreistagsfraktion hat alle Orts- und Stadtbürgermeister zur nächsten Kreistagssitzung eingeladen. ...

Tagesausflüge der Kreisjungendpflege

Einmal hinter die Kulissen eines der modernsten Stadien auf dem europäischen Kontinent blicken oder sich ...

„Kinderreiche Familien“ - Trends-Probleme-Chancen

Edda Althof und Mary Wolters aus Montabaur haben am Dienstag, 6. März vor einer interessierten Zuhörergruppe ...

Werbung