Werbung

Nachricht vom 19.03.2018    

23,8 Millionen Euro ISB-Förderung im Westerwaldkreis

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat 2017 im Rahmen des klassischen Fördergeschäfts mit rund 23,8 Millionen Euro gewerbliche und private Kunden im Westerwaldkreis gefördert. Die ISB agiert in der Wirtschafts- und Wohnraumförderung subsidiär, sie unterstützt die Kunden wettbewerbsneutral gemeinsam mit den Hausbanken, beispielsweise mit nachrangigen Darlehen zu erstklassigen Konditionen.

Mainz. Im Jahr 2017 hat die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Rahmen des klassischen Fördergeschäfts mit rund 23,8 Millionen Euro gewerbliche und private Kunden im Westerwaldkreis gefördert. Hiervon wurden in der Wirtschaftsförderung 97 Anträge in Höhe von rund 16,7 Millionen Euro zugesagt und somit 57 Arbeitsplätze neu geschaffen und 1.451 gesichert. Im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung ermöglichte die Förderbank mit einem Volumen von rund 7,1 Millionen Euro die Schaffung und Modernisierung von 117 Wohneinheiten.

Insgesamt hat die ISB im vergangenen Jahr im Rahmen der Wirtschafts- und Wohnraumförderung rheinland-pfalz-weit mit einem Volumen von 417,1 Millionen Euro (+ 19 Prozent) insgesamt 2.841 Zusagen (+ 3 Prozent) ausgesprochen. Im Bereich der Finanzierung von Wohnraum stieg das Förderergebnis um 21 Prozent. Insgesamt förderte die ISB im Jahr 2017 2.190 Wohneinheiten (+ 18 Prozent) mit einem Volumen von 160,8 Millionen Euro. „Die im September vergangenen Jahres umgesetzten Verbesserungen in der Wohneigentumsförderung werden sehr gut angenommen. Der deutliche Anstieg der Förderzahlen gegenüber dem Vorjahr zeigt, dass wir auf die richtigen Förderanreize setzen“, sagt der Verwaltungsratsvorsitzende der ISB, Finanz- und Baustaatssekretär Dr. Stephan Weinberg. Zu den Neuerungen bei der sozialen Wohnraumförderung des Landes Rheinland-Pfalz gehörten eine Verbilligung der ISB-Zinssätze, die Einführung von Tilgungszuschüssen sowie die Anhebung der Förderhöchstbeträge.



Im Bereich der Wirtschaftsförderung verzeichnet die ISB im Jahr 2017 einen Anstieg der Fördervolumina um 39,1 Millionen Euro auf 256,3 Millionen Euro bei 1.410 Förderzusagen (Vorjahr 1.504). „Trotz der Investitionszurückhaltung und des niedrigen Zinsniveaus ein stabiles Ergebnis; das zeigt, dass die Wirtschaftsförderinstrumente der ISB die Bedarfe der Kunden erfassen und wir Wachstumsimpulse für die rheinland-pfälzische Wirtschaft geben“, so ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer. Rund 13.800 Arbeitsplätze wurden gesichert und rund weitere 1.000 geschaffen.

Die ISB agiert in der Wirtschafts- und Wohnraumförderung subsidiär, sie unterstützt die Kunden wettbewerbsneutral gemeinsam mit den Hausbanken, beispielsweise mit nachrangigen Darlehen zu erstklassigen Konditionen. Vor allem lange Laufzeiten und Zinsbindungen gewinnen in Anbetracht der niedrigen Zinsen an Bedeutung. Der Fokus der Förderbank liegt auf der Umsetzung der Wirtschafts-, Struktur- und Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Deutsches Sportabzeichen

Mit ihrem Engagement für den Sport unterstreicht die Sparkasse Westerwald-Sieg, ihre kommunale Verantwortung. ...

Kreis schreibt Nahverkehrsplan fort

Es geht weiter mit dem Nahverkehrsplan für den Westerwaldkreis. Der Kreistag hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, ...

Wallmeroder Wehren üben den Ernstfall

Mit 26 Einsatzkräften absolvierte die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wallmerod eine Einsatzübung ...

Birnbacher Karl Wolff bleibt an der Spitze des Chorverbandes

Neuwahlen, Ehrungen, eine Kampagne für das Chorsingen und eine Umfrage dazu: Beim Verbandstag des Chorverbandes ...

Zwei Mal Unfallflucht in Hachenburg

Zwei Mal Unfallflucht in der Löwenstadt, beide Male werden die Verursacher noch gesucht. Sowohl auf dem ...

„Way to J“: Karfreitagsgottesdienst im Hachenburger Kino

Karfreitag ins Kino? Ja! Zum Karfreitagsgottesdienst nämlich. Die Predigt halten Jugendpfarrer Werner ...

Werbung