Werbung

Nachricht vom 20.03.2018    

Abschied in Gemünden: „Vom Herrschen und Dienen“

In einem festlichen Gottesdienst ist der gebürtige Stahlhofener Pfarrer Dr. Axel Wengenroth von Dekan Wolfgang Weik aus seinem Dienst als Seelsorger der Gemeinde Gemünden entpflichtet worden. Zum 1. April wird Wengenroth Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald.

Pfarrer Axel Wengenroth sprach in seiner Predigt über den Dienst in der Gemeinde. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Gemünden. Nach 15 Jahren hat Pfarrer Dr. Axel Wengenroth Abschied von der Evangelischen Kirchengemeinde Gemünden genommen. In einem festlichen Gottesdienst ist der gebürtige Stahlhofener von Dekan Wolfgang Weik aus seinem Dienst als Seelsorger der Gemeinde entpflichtet worden. In seiner Predigt sprach Wengenroth über den Text aus Markus 10, Vers 35-45, „Vom Herrschen und Dienen“. Er verglich die Evangelische Kirche mit einem politischen System und stellte fest, dass sie keines sei. Ein politisches System, gleich welcher Art, beruhe immer auf der Androhung von Gewalt, beruhend auf der stattlichen Macht. Während in der Kirche das Ziel immer der Konsens sei. „Allein auf die Kraft der Überzeugung darf sich die Kirche stützen“, führte Wengenroth aus. Daher sei auch die Leitung der Gemeinde zuerst Dienst an der Gemeinde und niemand unersetzlich. Die Kirchengemeinde Gemünden wisse er nach seinem Weggang in guten Händen, sagte Wengenroth. Den Vorsitz im Kirchenvorstand hat Wilfried Kehr übernommen.

Die Vakanzvertretung, bis ein Nachfolger gefunden ist, liegt bei Pfarrerin Sabine Jungbluth. Weit weg zieht es Pfarrer Wengenroth freilich nicht. Der 54-jährige Pfarrer wird ab 1. April Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald. Besonders herzlich verabschiedet wurde Wengenroth von den Kindern der Kindertagesstätte „Kinder Garten Eden“ in Gemünden. Sie überreichten dem Pfarrer eine Aktentasche für seine neue Arbeit mit allerlei nützlichem Inhalt.



Noch ein weiterer Abschied wurde im Gottesdienst gefeiert. Wilfried Kehr und Kita-Leiterin Regina Blankenhagen dankten Anneliese Ortseifen für 22 Jahre Dienst in der Kindertagesstätte und verabschiedeten sie in den Ruhestand. Musikalisch war der Festgottesdienst mit Liedern von Posaunenchor und Kirchenchor, sowie dem Kinderchor und dem Jugendchor, beide unter der Leitung von Stefan Kossak, und Valeria Feldmann und Lars Limbach an der Orgel abwechslungsreich und vielfältig gestaltet. Im Anschluss lud die Kirchengemeinde Gemünden zu einem Empfang ins Dorfgemeinschaftshaus ein. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Frank-Walter Steinmeier in der Raiffeisenregion

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Schirmherrschaft über die Feierlichkeiten „200 Jahre ...

Hachenburg bringt Ordnung in die Planungen

Einvernehmliche Beschlüsse im Hachenburger Stadtrat stellen Weichen in zukunftsfähige Bebauungspläne. ...

Mietshäuser müssen auch für eigene Stellplätze sorgen

Parkprobleme auf öffentlichen Straßen zwingen zum Handeln. Hachenburger Stadtrat beschließt eine Stellplatzordnung. ...

IHK Koblenz unterstützt Aktion „Heimat shoppen“

Im Rahmen der Initiative „Heimat shoppen“ haben Innenstädte die große Chance, ihre vielfältigen Angebote ...

„Mondscheinseminar“ über Volkskrankheit Arthrose

Premieren auf Schloss Hachenburg: Ein neues Veranstaltungsformat - das Hachenburger „Mondscheinseminar“. ...

Landrat kritisiert Reform des Kommunalen Finanzausgleichs

Landrat Achim Schwickert bezeichnete die Reform des Landesfinanzausgleichsgesetzes in der letzten Kreistagssitzung ...

Werbung