Werbung

Nachricht vom 21.03.2018    

Konzessionen für Erdgas neu vergeben

Auch die nächsten 20 Jahre wird die Gasversorgung Westerwald die Erdgasversorgung in den Ortsgemeinden Hillscheid und Hilgert übernehmen. Nach einem umfangreichen Ausschreibungsverfahren haben sich die beiden Kommunen aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen dafür entschieden, die lange Partnerschaft weiterzuführen.

Auf weitere 20 Jahre gute Partnerschaft: Hillscheids Ortsbürgermeister Andreas Rath (vorne, 2. v. l.) und Hilgerts Ortsbürgermeister Uwe Schmidt (vorne, 2. v. r.) unterzeichneten die Konzessionsverträge zusammen mit GVW-Geschäftsführer Jörg Schneider (vorne, Mitte) und Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen (vorne rechts). (Foto: evm/Ditscher)

Höhr-Grenzhausen. Die Gasversorgung Westerwald übernimmt die Erdgasversorgung in den Ortsgemeinden Hillscheid und Hilgert. Nach einem umfangreichen Ausschreibungsverfahren haben sich die beiden Kommunen aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen dafür entschieden, die lange Partnerschaft weiterzuführen und um 20 Jahre zu verlängern. „In den Kommunen ist die GVW schon seit fast 40 Jahren ein zuverlässiger Partner, der eine sichere, nachhaltige und umweltverträgliche Versorgung unserer Bürger erfüllt“, erklärt Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. „Deshalb setzen wir die gute Zusammenarbeit gerne fort.“

„Wir freuen uns, dass sich die Kommunen bei der Erdgaskonzession auch für die nächsten 20 Jahre für uns entschieden haben“, sagt Jörg Schneider, Geschäftsführer der GVW. „Die Vertragsverlängerung ist für uns ein Zeichen, dass wir in den zurückliegenden Jahren gute Arbeit geleistet haben.“ Die GVW gehört seit 2014 zur Unternehmensgruppe der Energieversorgung Mittelrhein, an deren Netzgesellschaft der Netzbetrieb verpachtet ist, während die evm den Vertrieb betreut. Das Erdgasnetz befindet sich nach wie vor im Eigentum der GVW, die auch die entsprechenden Konzessionen hält. „Gemeinsam sind wir stark, die Herausforderungen unserer Zeit zu stemmen“, so Schneider. Als 100 Prozent kommunales Unternehmen sei es der evm-Gruppe wichtig, neben der Energieversorgung auch ihrer Aufgabe zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung und Lebensqualität nachzukommen. Daneben steht die sichere, zukunftsfähige und effiziente Versorgung bei der evm-Gruppe an erster Stelle. Sie investiert dafür kontinuierlich in ihre Netze und setzt sich zusammen mit den Kommunen für eine intelligente Energiezukunft ein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Ein Naspa-Urgestein geht in den Ruhestand

Irgendwann ist es soweit: Der Ruhestand beginnt. Für Manfred Neunzerling von der Naspa beginnt Anfang ...

SPD-Kreistagsfraktion: Gutes Straßennetz ist lebensnotwendig

Die SPD-Kreistagsfraktion meldet sich im Nachgang zur jüngsten Kreistagssitzung mit einer Pressemitteilung ...

„Ruhmreiche Sportler“ aus 100 Jahren im Kreishaus

Das ist Sportgeschichte hautnah: Die Kreisverwaltung in Montabaur zeigt im April eine Ausstellung des ...

„Asja“ feiert 15 Jahre getanzte Lebensfreude

Orientalischer Tanzabend am 14. April in Hachenburg. Die Gruppe „Asja“ im TuS Hachenburg lädt ein und ...

Infoveranstaltung: Kindertagespflege im Westerwaldkreis

Wie man Tagesmutter wird, welche Unterlagen oder Versicherungen nötig sind, drum geht es bei einer Veranstaltung ...

Senioren begutachten städtische Veränderungen

Die Sanierung des ehemaligen Schulgebäudes, der neue Kunstrasenplatz, die Seniorenresidenz: Es waren ...

Werbung