Werbung

Nachricht vom 21.03.2018    

VG Ransbach-Baumbach unterstützt Hospiz St. Thomas

Von Zeit zu Zeit führt die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach Wohltätigkeitskonzerte durch, deren Erlös immer unterschiedlichen Zwecken zu Gute kommt. Bei dem Konzert am Samstag, 9. Dezember 2017, in der Stadthalle Ransbach-Baumbach kam eine Summe von mehr als 13.000 Euro zusammen, die zu gleichen Teilen an zwei Projekte gespendet wurden.

Bürgermeister Michael Merz (Mitte) überreichte den Spendenscheck an Geschäftsführerin Elisabeth Disteldorf (links) und Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen (rechts). Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Die eine Hälfte des Erlöses ging nach Rumänien an heimatlose Kinder, die auf Mülldeponien leben. Die andere Hälfte, genau 6621,55 Euro, überreichte Bürgermeister Michael Merz am Freitagmorgen an das Hospiz St. Thomas. „Ich halte es für wichtig, auch vor Ort in der eigenen Region zu helfen und Unterstützung zu leisten“, betonte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Das Thema Begleitung am Lebensende ist ihm dabei ein ganz persönliches Anliegen. „Das Sterben gehört zum Leben dazu und alle, die an diesem Punkt angelangt sind, sollen schöne letzte Tage und Stunden haben“, findet Merz. „Und das wird hier im Hospiz St. Thomas geleistet.“



Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper HOSPIZ GmbH, und Eva-Maria Hebgen, Leiterin des Hospiz St. Thomas, nahmen die großzügige Spende dankbar entgegen. „Die Unterstützung der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ist beispiellos, ob durch Spenden oder das Zur-Verfügung-Stellen der Stadthalle für unsere Veranstaltungen“, sagte Elisabeth Disteldorf bei der Spendenübergabe. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Der Westerwald bietet viele Berufschancen

Das Sprichwort „Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah“ kann gut auf die am Mittwoch, ...

Neues Onlinetool: Welches Studienfach passt zu mir?

Ein neues Selbsterkundungstool der Arbeitsagentur ist online. Es macht es jungen Menschen einfacher, ...

IHK fordert: Autobahnamt Montabaur erhalten und stärken

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) fordert in einer Resolution den Erhalt ...

Weserstraße wird halbseitig gesperrt

Ab Donnerstag, 22. März, wird die Weserstraße in Montabaur halbseitig gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt ...

Bambini des SSV Hattert beim Rewe-Cup

Ohne Gegentor absolvierten die Bambini des SSV Hattert den Rewe-Cup in Hachenburg. Slebst gegen die starken ...

Präses Michael Müller nimmt Abschied

Michael Müller war acht Jahre lang der Präses des Evangelischen Dekanats Selters. „Präses“ ist streng ...

Werbung