Werbung

Nachricht vom 24.03.2018    

Ab Sonntag gilt die Sommerzeit

Für alle Langschläfer ist der letzte Sonntag im März ein Graus. Die Uhren werden vorgestellt, die Nacht ist eine Stunde kürzer. Wer Funkuhren besitzt, muss nichts unternehmen, alle anderen Uhren müssen umgestellt werden.

Grafik: Die Kuriere

Region. Seit rund 40 Jahren stellen wir alle die Uhren auf die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) um. In der Nacht zu Sonntag, 25. März ist es wieder soweit. Um 2 Uhr werden die Zeitmesser, egal ob am Bahnhof, oder dem Kirchturm, oder am Handgelenk um eine Stunde vorgestellt. Die Sommerzeit gilt dann bis zum 28. Oktober, und beginnt wieder die Normalzeit (MEZ).

Aktuell beschäftigt sich das EU-Parlament mit diesem Unsinn, denn die Mehrheit der Bevölkerung lehnt die zweimal stattfindende Zeitumstellung ab. Die bei der Einführung erhoffte Energieeinsparung gibt es nicht. Dafür gibt es die vielen Menschen, die unter der Zeitumstellung leiden, übrigens haben Mediziner herausgefunden, dass Frauen deutlich mehr Probleme haben als Männer. Herzinfarkte und hoher Blutdruck in der Woche nach der Zeitumstellung ist signifikant höher. Etwa 75 Prozent aller Deutschen lehnen die Zeitumstellung ab. Bis es womöglich eine Entscheidung der EU gibt, wird noch oft vor - und zurückgestellt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Egal, wir alle müssen uns fügen, wenn jetzt noch das Wetter auf den Frühlingsmodus umschwenkt wird es vielleicht einfacher. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


„Meile der Demokratie“: Ditib-Türkisch-Islamische Gemeinde ist dabei

Die Ditib-Türkisch-Islamische Gemeinde Hachenburg wendet sich angesichts der heutigen (24. März) Veranstaltungen ...

So geht’s: Energie sparen mit modernen Haushaltsgeräten

Energie wird immer teurer, umso wichtiger ist es, effiziente Geräte zu verwenden. Dank moderner Technik ...

Mainzer Landtag war Ziel der Norkener Grundschüler

Eine Reise nach Mainz stand für die Unesco Grundschule Norken auf dem Programm. Eingeladen hatte Landtagsabgeordneter ...

Keramikfestival der besonderen Art - Sonderthema „Tischkultur“

Zum Auftakt der touristischen Saison findet am Ostermontag, 2. April bereits zum 19. Mal ein Keramikfestival ...

Gelungener Poetry-Slam in Selters

Poetry-Slam in Selters: Gelungen! Ein moderner Dichterwettstreit mit sechs Poeten, ein bestens gelaunter ...

„Abikalypse“ am Gymnasium im Kannenbäckerland

Mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 2,35 entließ das Gymnasium im Kannenbäckerland seinen diesjährigen ...

Werbung