Werbung

Nachricht vom 26.03.2018    

Vorsorgevollmacht: Info-Reihe in Montabaur

Für den Ernstfall vorzusorgen, nimmt Angehörigen oft eine schwere Last, schafft aber auch Pflichten für den Vorsorgebevollmächtigten. Welche Rechte und Pflichten habe ich bei der Übernahme einer Vorsorgevollmacht? Wem bin ich Rechenschaft schuldig? Kann ich die Ausübung der Vollmacht ablehnen oder sie zurückgeben? Darüber informiert eine dreiteilige Fortbildung in Montabaur, auf die der Westerwaldkreis in einer aktuellen Pressemitteilung hinweist.

Montabaur. Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen Menschen beauftragt im Krankheits- bzw. Vorsorgefall für sie zu handeln und verbindliche Entscheidungen zu treffen. Hiermit übernimmt der Vorsorgebevollmächtigte eine große Verantwortung. Im Ernstfall stellen sich ihm dann häufig viele Fragen: Welche Rechte und Pflichten habe ich bei der Übernahme einer Vorsorgevollmacht? Wem bin ich Rechenschaft schuldig? Kann ich die Ausübung der Vollmacht ablehnen oder sie zurückgeben?

Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises beginnt erneut eine Fortbildungsreihe für Vollmachtnehmer. Bevollmächtigte übernehmen annähernd ähnliche Aufgaben wie ein vom Amtsgericht bestellter gesetzlicher Betreuer. Den Vorsorgebevollmächtigten werden Kenntnisse über den Inhalt und die Bedeutung ihrer Tätigkeit vermittelt. Diese Grundlagen sollen Ihnen die nötige Sicherheit geben, um die verantwortungsvolle, menschliche Tätigkeit im Einzelfall gut leisten zu können.



Die insgesamt drei Abende umfassende Fortbildungsveranstaltung findet jeweils mittwochs am 11., 18. und 25. April beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. (Philipp-Gehling-Str. 4, 56410 Montabaur). Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Information und Anmeldemöglichkeit bieten die beteiligten Verbände:
Betreuungsvereinigung der Caritas, Tel.: 02602 1606-36, Email: betreuung@cv-ww-rl.de;
Betreuungsverein der AWO, Tel.: 02602 10665-0, Email: awo@awo-westerwald-betreuung.de;
Betreuungsbehörde des Westerwaldkreises, Oliver Holzenthal, Tel.: 02602 124-346, Email: Oliver.Holzenthal@westerwaldkreis.de


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


So wird man Jahrespraktikant in der Pflege

Die hehren Ankündigungen der Berliner Großkoalitionäre klingen noch nach: In der Pflege wird alles besser. ...

„Osterjubel in Blech“ am Ostermontag in Marienstatt

In bewährter Tradition gibt es am Ostermontag ein Konzert der Reihe „Osterjubel in Blech“ in der Klosterkirche ...

Black-Sabbath-Show mit SabbraCadabra in Enspel

Heavy Metal im Stöffel-Park: Am 14. April kommt SabbraCadabra mit der Black-Sabbath-Show. Lea Fujiwara ...

Sonntäglicher Kellerbrand in Meudt

Einen Kellerbrand in Meudt meldet die dortige Feuerwehr per Pressemitteilung vom heutigen Sonntag. Offensichtlich ...

„Mitten im Leben“: Gründung einer Selbsthilfegruppe in Rennerod

In Rennerod plant die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe die Gründung einer ...

BUND fordert Einführung einer Weidetierprämie

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) macht sich bundesweit für die Einführung einer ...

Werbung