Werbung

Nachricht vom 27.03.2018    

Leise Töne bei der Lesung „hautnah“

Markus Kirschbaum und Raphaela Crossey bestreiten einen literarischen Abend der Reihe „evm-Querbeet“ in Montabaur. Sie präsentieren ausgewählte Texte ihrer Lieblingsbücher. Mehr als 700 Zuschauer haben seit der Einführung der Reihe 2017 an den Veranstaltungen teilgenommen.

Raphaela Crossey ist mit Markus Kirschbaum zu Gast bei „evm-Querbeet“ in Montabaur. (Foto: Veranstalter)

Montabaur. Freunde der Literatur kommen am Donnerstag, 19. April, im Kundenzentrum der Energieversorgung Mittelrhein (evm) in Montabaur (Steinweg 40) auf ihre Kosten: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „evm-Querbeet“ nehmen Raphaela Crossey und Markus Kirschbaum ihre Gäste mit auf einen literarischen Ausflug unter dem Motto „hautnah“.

Rentner aus Leidenschaft
Markus Kirschbaum kennen die meisten in seiner Rolle als Ernst Schneider, den Rentner aus Leidenschaft. Damit ist er die eine Hälfte des Comedy-Duos „Willi & Ernst“. In dieser Rolle ist er nicht nur in seiner Heimatstadt Koblenz ein Begriff, sondern auch fester Bestandteil des Kölner Karnevals. Dass er auch in ernsten Rollen überzeugen kann, belegt sein Engagement bei unterschiedlichen Theateraufführungen. Gemeinsam mit seiner Schauspielkollegin Raphaela Crossey präsentiert Markus Kirschbaum im evm-Kundenzentrum ausgewählte Texte ihrer Lieblingsbücher im kleinen Rahmen. Die Lesung findet in Kooperation mit dem Theater Koblenz und der Buchhandlung Reuffel statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 17 Euro. Inhaber der evm-Vorteilskarte zahlen 12 Euro. Tickets gibt es auch online unter www.querbeet.live.



Unterhaltung und Genuss
„Querbeet“ nennt sich die bunte Veranstaltungsreihe der evm, die 2017 erfolgreich gestartet ist. Im Vordergrund stehen dabei Unterhaltung und Genuss. Mehr als 700 Zuschauer haben bisher an den Veranstaltungen teilgenommen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dachgeschosswohnung in Heimborn in Flammen

In Heimborn ereignete sich am Montagmorgen ein Brand in einer Dachgeschosswohnung. Ein technischer Defekt ...

Jüngster Fahrer in der DTM-Geschichte: Tom Kalender feiert Debüt in Oschersleben

Am letzten Aprilwochenende (25. bis 27. April) feierte der 17-jährige Tom Kalender sein Debüt in der ...

Diebstahl von 32 Lämmern in Hahn am See

In Hahn am See wurden in der Nacht von Samstag (26. April) auf Sonntag (27. April) 32 Lämmer aus einer ...

Olaf Neumann: Der neue Netzwerker im Evangelischen Dekanat Westerwald

Olaf Neumann, bekannt für sein Engagement als Jugendpfleger in Selters, hat eine neue Herausforderung ...

Aktuelle Warnmeldung vor Schockanrufen: Betrügerische Anrufe in den VGs Montabaur und Selters

In den Verbandsgemeinden (VGs) Montabaur und Selters häufen sich seit Montagvormittag (28. April) betrügerische ...

Anerkennung für Westerwald: Stöffel-Route als "Best of Europe" ausgezeichnet

Große Ehre und hoher Besuch im Stöffel-Park bei Enspel: Zur Zertifizierung des neuen Wanderwegs im Westerwald ...

Weitere Artikel


Jahrhundertentscheidung: Emmerzhausen kauft Stegskopf-Teile

Der Ortsgemeinderat von Emmerzhausen hat den Kauf von Teilen des Stegskopfes beschlossen. Ortsbürgermeister ...

Helmut Schmidtgen zeigt Herz für Krebspatienten

Mit seiner Benefiz-Tombola in Eschelbach erzielte Helmut Schmidtgen allein in diesem Jahr einen Erlös ...

„Strick und Schnack“: Handarbeitsgruppe für Senioren in Selters

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe („WeKISS“) lädt ein zur Teilnahme an ...

Frank Graf ist neuer Bezirksbeamter in Selters

Neuer Bezirksbeamter der Polizei für die Verbandsgemeinde Selters ist Frank Graf. Er folgt auf Ralf Zimmermann, ...

Neue Boxtrainer in der Region

Mit dem Titel C-Trainer Leistungssport Boxen haben Christian Chadt und Hendrik Klein vom Boxclub Herdorf ...

Sanierung des Wiesensees nimmt Gestalt an

Der Wiesensee soll als Bade- und Wassersportgewässer erhalten bleiben. Daran gibt es im Westerwald keinen ...

Werbung