Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

Vom Marineoffizier zum Freiheitskämpfer

Das Evangelische Dekanat Westerwald lädt ein zu einer Lesung mit Dr. Michael Heymel über den Marineoffizier und Freiheitskämpfer Martin Niemöller. Als kaiserlicher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant und als Pfarrer der Weimarer Republik teilte er zunächst die deutschnationalen und antidemokratischen Auffassungen vieler seiner Zeitgenossen. In der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur wurde er jedoch zur führenden Gestalt im Kirchenkampf gegen Hitler und stritt als religiöser Pazifist gegen die deutsche Wiederbewaffnung.

Westerburg. Martin Niemöller (1892-1984) gehört zu den bekanntesten Kirchenmännern der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und des 20. Jahrhunderts. Als kaiserlicher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant und als Pfarrer der Weimarer Republik teilte er zunächst die deutschnationalen und antidemokratischen Auffassungen vieler seiner Zeitgenossen. In der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur wurde er jedoch zur führenden Gestalt im Kirchenkampf gegen Hitler und stritt als religiöser Pazifist gegen die deutsche Wiederbewaffnung. Am Freitag, den 27. April um 19 Uhr im Pfarrer-Ninck-Haus in Westerburg (Danziger Str. 7), erzählt der ausgewiesene Niemöller-Kenner Dr. Michael Heymel die, auch politisch hochinteressante, Geschichte von Niemöllers erstaunlicher Emanzipation. Die Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg und der Evangelischen Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald kostet 5 Euro. Schüler, Studenten und Azubis haben freien Eintritt.



Michael Heymel, Jahrgang 1953, war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Er beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Leben und Werk Martin Niemöllers und hat 2011 eine kritische Ausgabe der „Dahlemer Predigten“ Niemöllers vorgelegt.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Präventionsprogramm stärkt psychische Gesundheit Jugendlicher

Das neue Programm „Verrückt? Na und!“ soll die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern in ...

Sichere Schützen in Montabaur: 510 Ostereier geschossen

Die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur hatte zum Ostereierschießen geladen. Und über 50 Teilnehmer ...

Roßbacher Grundschule geht in Ganztagsbetrieb

Die dritte Ganztagsgrundschule im Bereich der Verbandsgemeinde Hachenburg wird in Roßbach realisiert. ...

Gästemagazin „Meiner Natur ganz nah“ neu aufgelegt

Auf insgesamt 44 Seiten bietet das aktualisierte Urlaubsjournal und Gästemagazin „Meiner Natur ganz nah“ ...

Traditionself des 1. FC Köln kommt zur Sportwoche nach Selters

Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitglieder und der Ausblick auf die Sportwoche aus Anlass des 125-jährigen ...

Land muss Weidetierhalter bei Schutz vor Wolf unterstützen

Die Weidetierhalter im Westerwald sind in größter Sorge: Nachdem zum wiederholten Male ein Wolf im Kreis ...

Werbung