Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

Sichere Schützen in Montabaur: 510 Ostereier geschossen

Die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur hatte zum Ostereierschießen geladen. Und über 50 Teilnehmer kamen ins Schützenhaus. Geht es im Schießsport sonst um maximale Ringzahl, Platzierung und Pokale, galt es diesmal, den Korb mit möglich vielen bunten Eiern zu füllen – sowohl für die Sportschützen als auch für die Gäste in jeweils getrennten Kategorien

Mit sachkundiger Anleitung konnten sich auch die jungen Teilnehmer beim Ostereierschießen in Montabaur beweisen. (Foto: Verein)

Montabaur. Über 50 Schießsportbegeisterte, Interessierte und Freunde der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur sind der Einladung zum diesjährigen Ostereierschießen gefolgt. Geht es im Schießsport sonst um maximale Ringzahl, Platzierung und Pokale, galt es diesmal, den Korb mit möglich vielen bunten Eiern zu füllen – sowohl für die Sportschützen als auch für die Gäste in jeweils getrennten Kategorien. Je drei Schuss mit dem Luftgewehr auf eine reguläre Ziel- und eine Glücksscheibe waren dabei der Schlüssel zum Ei. Insgesamt wurden 510 Eier geschossen, 36 davon sicherte sich Ferdinand Braun und wurde damit zum ungekrönten Eierkönig.

Neben den bunten Eiern wartete aber auch noch ein reich gedeckter Tisch mit attraktiven Preisen auf die Teilnehmer des Ostereierschießens. Vera Schreiner und Sebastian Bonau, erst vor einer Woche zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden der Schützengesellschaft gewählt, ehrten die erfolgreichsten Schützinnen und Schützen in der Reihenfolge der jeweils erreichten Punktzahl. Den ersten Platz am Preistisch sicherte sich bei den Gästen Toni Ferdinand. Bei den Schützen war Sebastian Bonau am erfolgreichsten und durfte, wie auch alle weiteren Preisträger, seinen Preis selbst auswählen.



Das Ostereierschießen ist neben dem Neujahrsschießen, Schützenfest und dem seit vielen Jahren beliebten Verbandsgemeindepokal-Schießen eine von wiederkehrenden Veranstaltungen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur, mit dem Ziel, auch Nichtschützen für den Schießsport zu begeistern und das gemütliche Beisammensein zu fördern. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Roßbacher Grundschule geht in Ganztagsbetrieb

Die dritte Ganztagsgrundschule im Bereich der Verbandsgemeinde Hachenburg wird in Roßbach realisiert. ...

Positive Prüfung für Fachmarktzentrum

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat die so genannte raumordnerische Prüfung mit Blick ...

Rundwanderung bei Müschenbach

Der Frühling lugte nur zaghaft hervor, aber die 13 Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. ...

Präventionsprogramm stärkt psychische Gesundheit Jugendlicher

Das neue Programm „Verrückt? Na und!“ soll die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern in ...

Vom Marineoffizier zum Freiheitskämpfer

Das Evangelische Dekanat Westerwald lädt ein zu einer Lesung mit Dr. Michael Heymel über den Marineoffizier ...

Gästemagazin „Meiner Natur ganz nah“ neu aufgelegt

Auf insgesamt 44 Seiten bietet das aktualisierte Urlaubsjournal und Gästemagazin „Meiner Natur ganz nah“ ...

Werbung